Künstliche Intelligenz

Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI, auch Artificial Intelligence, AI) versteht man in der IT Lösungen, die für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.

OpenAI

Sprachmodelle erklären Neuronen in Sprachmodellen

OpenAI verwendet GPT-4, um automatisch Erklärungen für das Verhalten von Neuronen in großen Sprachmodellen zu schreiben und diese Erklärungen zu bewerten. >>

Autos

Porsche und Mobileye kooperieren bei automatisierten Fahrfunktionen

Bei der Produktion hochautomatisierter Fahrsysteme will Porsche mit dem Unternehmen Mobileye kooperieren. Für künftige Modelle ist geplant, unter anderem Assistenzsysteme anzubieten, die auf einer Technologieplattform von Mobileye basieren. >>

Interview

„Gesellschaftliche Normen gelten auch für Roboter“

Wie kann die Kommunikation zwischen Mensch und Roboter funk­tionieren? Die KI-Expertin Elisabeth André gibt Antworten. >>

Schild mit AI-Schriftzug
KI-Richtlinien

US-Regierung will Unternehmen bei Künstlicher Intelligenz in die Pflicht nehmen

KI birgt große Chancen, aber auch große Risiken. Die US-Regierung pocht daher auf Richtlinien zum Umgang mit der Technologie - und setzt dabei auch auf die EU. >>

Links: Die heutige Interaktion mit einem LLM. Rechts: Die Low-Code-Interaktion mit dem LLM gemäß den Microsoft-Forschern. Der rote Pfeil zeigt die Hauptinteraktionsschleife zwischen Mensch und Modell an.
Microsoft Research

Low-Code-Interaktion mit LLMs

LLM ist die Abkürzung für Large Language Model. Die KI ChatGPT beruht auf einem solchen LLM. Microsoft arbeitet daran, die Interaktion mit LLMs geschmeidiger zu gestalten. >>

Smarte Alltagshelfer

Kollege Maschine, übernehmen Sie!

Moderne Roboter helfen in der Gastronomie und in der Pflege, warten Brücken und erleichtern der Feuerwehr die Arbeit. >>

Fraunhofer IAIS, KI.NRW

Deutsches AI.Lab gestartet

Ende April ging das von der nordrhein-westfälischen Kompetenzplattform KI.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickelte "AI.Lab" als Beta-Version an den Start. >>

Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit

Wie Digitalisierung die Effizienz frisst

Unternehmen müssen IT klimaneutral und ressourcenschonend betreiben – aber das allein reicht nicht. com! professional zeigt auf, was Sache ist. >>

Forscher der Columbia University haben eine Roboterhand entwickelt, die auch im Dunkeln arbeiten kann
Berührungssensoren

Roboterhand packt auch im Dunkeln sicher zu

Eine neue Roboterhand orientiert sich im Dunkeln laut ihren Entwicklern von der Columbia University ausschließlich mit Berührungssensoren, ohne elektronische Augen zu benötigen. Zeitnahe Einsatzgebiete sind die Logistik und die Montage in Fabrikhallen. >>

Stripe und Teams
Nordamerika

Microsoft und Stripe starten Teams Payments für Unternehmen

Neue Einnahmequellen für Unternehmen auf Microsoft Teams: Stripe unterstützt ab sofort Teams Payments, was es Meeting-Gastgebenden ermöglicht, Kartenzahlungen in Echtzeit entgegenzunehmen – etwa in virtuellen Besprechungen, Kursen und Veranstaltungen. >>