Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Firefox 74.0 ist da. Der Open-Source-Browser hat einen neuen Add-ons-Manager bekommen und wird fortan veraltete TLS-Versionen (1.0 und 1.1) nicht mehr unterstützen. Außerdem erhalten die Nutzer wie üblich Sicherheitsfixes und andere Optimierungen.
>>
Facebook hat seine Messenger App für iOS, die sowohl von Unternehmen als auch von Privatnutzern verwendet wird, von Grund auf neu aufgebaut. Die neue Anwendung soll ein Viertel der bisherigen Größe haben und doppelt so schnell laden.
>>
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die großen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
>>
Auch Facebook macht einen Rückzieher - wegen der Coronavirus-Gefahr hat der Konzern die für Anfang Mai geplante Entwicklerkonferenz F8 nun frühzeitig abgesagt.
>>
Wenn Digitalisierung auf Energiewende trifft, sind neue Konzepte gefragt. Durch die Umstellung von Wechsel- auf Gleichstrom steigt die Effizienz eines Rechenzentrums deutlich.
>>
Der BGH wird wahrscheinlich im Fall der Verbraucherzentralen gegen Facebook die Meinung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) einholen. Die Entscheidung wird aber erst in den nächsten Wochen verkündet.
>>
Der Bundesgerichtshof verhandelt heute eine Datenschutz-Klage der Verbraucherzentralen gegen Facebook. Dabei geht es um Spiele anderer Anbieter im "App-Zentrum" des Netzwerks.
>>
Kunden beginnen ihre Online-Shopping-Tour selten direkt auf einer bestimmten Herstellerseite. Vielmehr werden Suchmaschinen bemüht. Hier müssen aber aktuelle Angaben stehen.
>>
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer größere Ausmaße an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
>>