Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Es ist der größte Stellenabbau in der Geschichte von Meta: Der Facebook-Konzern hat angekündigt, 11 000 Mitarbeiter entlassen zu wollen. Das entspricht 13 Prozent der gesamten Belegschaft.
>>
Egal ob online, mobile oder offline verkaufen: Mit der neuen Plattform "UnzerOne" will der Zahlungsdienstleister Unzer den stationären und digitalen Handel verknüpfen - und folgt damit dem Trend des sogenannten Unified Commerce.
>>
Laut Medienberichten steht ein kräftiger Stellenabbau im Facebook-Konzern Meta an. Das Unternehmen hat aktuell das Problem, dass das Kerngeschäft mit Werbung in Online-Diensten wie Facebook und Instagram weniger Einnahmen als bisher generiert.
>>
Schwierige Zeiten für Facebook-Mutter Meta: Die Entwicklung virtueller Metaverse-Welten verschlingt bei unklaren Erfolgsaussichten weiter Milliarden. Umsatzverluste und Gewinneinbrüche sind die Folge.
>>
Man könnte sagen, dass Mark Zuckerbergs Träumen von der virtuellen Realität ein Realitäts-Check verpasst wurde. Das Metaverse braucht Zeit, aber verschlingt schon jetzt viel Geld - von dem Facebook und Instagram weniger reinholen. Zuckerberg will aber nicht aufgeben.
>>
Das eine Metaverse gibt es nicht. Die Vision eines virtuellen Cyberspace, in dem wir uns treffen, kommunizieren, spielen und einkaufen, hat viele Namen. Meta-Chef Mark Zuckerberg nennt sein Metaverse Horizon Worlds. Und die bleiben hinter den Erwartungen zurück.
>>
Seit 2020 gilt ein Verkaufsstop für VR-Brillen des Meta-Konzerns in Deutschland. Dies soll auch für die neu erwartete Meta Quest Pro gelten. Hintergrund sind Bedenken des Bundeskartellamtes gegen eine Vormachtstellung des Meta-Konzerns im Metaverse.
>>
Bösartige Apps aus den Android- und IOS-Stores haben laut Meta über eine Million Zugangsdaten von Facebook-Nutzern erschwindelt. Man habe Google und Apple informiert, die Malware-Apps seien nicht mehr verfügbar.
>>
Konkurrenzdruck, Streit mit Apple - und dann hat Meta im vergangenen Quartal auch noch den ersten Umsatzrückgang seit zehn Jahren eingefahren. Das wirkt sich nun auch auf die Mitarbeiter aus.
>>
Eine Anwaltskanzlei in San Francisco hat Klage gegen den Facebook-Konzern Meta eingereicht, weil der Apples Tracking-Schutz ATT ausgehebelt haben soll. Demnach konnte Meta die Aktionen von iPhone-Nutzern auch dann verfolgen, wenn diese es zuvor abgelehnt hatten.
>>