Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Im Jahr 2016 gab es 13 Prozent weniger Start-up-Gründungen in Deutschland als im Vorjahr. Das entspricht rund 91.000 Personen weniger, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Zu diesem Ergebnis kommt der KfW-Gründungsmonitor 2017.
>>
Gestandene Konzerne lassen sich immer öfter von Hackern auf die Sprünge helfen. Christian Strobl, CEO und Mitgründer von Hackerbay, erläutert im Gespräch mit com! professional das Phänomen Hackathon.
>>
Der weltweite Medienkonsum wird 2019 zu 26 Prozent mobil sein. Durchschnittlich werden User 122 Minuten pro Tag im mobilen Internet surfen. Zu diesem Ergebnis kommt der Media Consumption Forecasts von Zenith.
>>
Aktuell herrscht wieder einmal Bitcoin-Begeisterung: Die Digitalwährung knackte erstmals die Marke von 2.000 US-Dollar. Ist der Bitcoin wirklich nur ein "Spekulationsobjekt", dessen Wert sich rapide verändert?
>>
Immer mehr Unternehmen erkennen die Potenziale von IoT-Projekten. Die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette birgt dabei komplett neue Wachstums-Chancen.
>>
Ein Börsencrash ausgelöst durch eine Hackerattacke. Gar nicht so unwahrscheinlich, glauben IT-Experten. Doch eine Technologie könnte fatale Kettenreaktionen in hochautomatisierten Systemen aufhalten.
>>
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung aus? Laut Fabian Henrichsen und Nikolaus Reuter wird auf jeden Fall VR und zunehmende Flexibilität eine Rolle spielen.
>>
Vor allem kleine TK-Anbieter haben mit den Anforderungen der Vorratsdatenspeicherung zu kämpfen. Abhilfe versprechen kostengünstige Cloud-Lösungen, über die sich die staatlichen Vorgaben erfüllen lassen.
>>
Datengetriebene Unternehmen brauchen eine ganzheitliche Digitalstrategie. Nur so lässt sich die Digitalisierung zur Optimierung von Betriebsabläufen profitabel umsetzen.
>>
Der schwäbische Autobauer Daimler geht in die Elektro-Offensive: Der Konzern hat nun unter anderem mit dem Bau einer neuen Batteriefabrik in Kamenz begonnen.
>>