SAS-Chef Jim Goodnight spricht über das Potenzial von KI und Analytik an jedem Arbeitsplatz. Besonders herausfordernd schätzt er die riesigen Datenmengen ein, die durch das IoT entstehen.>>
Der Aargauer Maschinenbauer iepco setzt auf die ERP-Lösung von Abacus. Mit dieser hat das Unternehmen einen zentralen Daten-Pool für die gesamte Firma aufgebaut.>>
Wie transformiert man einen Traditionskonzern? Wer übernimmt welche Aufgaben und welche Branchen brauchen eigentlich einen CDO? Das erklärt Digital Officer Marcel Schaniel.>>
Auf der Build-Konferenz hat Microsoft neue Technologien für Entwickler vorgestellt. Anstatt für Windows sollen die Programmierer jetzt Code für die weltweite Azure-Cloud schreiben.>>
Mit Lego-Bausteinen geht die Projektarbeit innovative Wege. Die Management-Methode Lego Serious Play schafft neue Perspektiven für eine spielerische Entscheidungsfindung.>>
Die Kombination von Computing-Ressourcen im eigenen Rechenzentrum und in der Public Cloud ist offenbar die Idealvorstellung von CIOs. Die Hybrid Cloud ist aber noch nicht Realität.>>
Das ERP ist in Unternehmen meist kritisch für das Geschäft. Allerdings ist die Sicherheit der SAP-Systeme offenbar oft lückenhaft, wie eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) ergab.>>
Industriebetriebe veredeln Daten mit Analytik-Tools und gewinnen damit Wettbewerbsvorteile wie höhere Umsätze, verbesserte Produkte oder gänzlich neue Geschäftsmodelle.>>
Die Digitalisierung wird manchenorts eng mit Disruption verbunden. Aus dem Blickwinkel der CIOs geht es hauptsächlich ums Aufräumen, Modernisieren und Optimieren.>>