Beim Chemie-Konzern Sika beschleunigt eine KI-Lösung die eigene Suchmaschine enorm. Die Lösung kann strukturierte sowie unstrukturierte Daten zusammentragen und bereitstellen.>>
An der erstmals virtuell stattfindenden Konferenz "Build" hat Microsoft neue Technologie für Entwickler lanciert. Die Windows-Programmierung soll vereinheitlicht werden, sagte CEO Satya Nadella.>>
Oracle will seine globale Cloud-Infrastruktur ausbauen. Das kündigte CEO Safra Catz auf der "OpenWorld Europe" in London an. Statt der bisher 21 Cloud-Regionen soll es bis Ende 2020 weltweit 36 davon geben.>>
Der Software-Hersteller SAP kündigt verlängerte Wartungsfristen für seine aktuellen ERP-Systeme an. Das noch populäre ERP 6.0 soll bis 2030 gepflegt werden, S/4Hana bis 2040.>>
Je mehr Geräte miteinander vernetzt sind, desto größer ist auch die Gefahr. Acronis-Gründer Serguei Beloussov beschreibt die größten Security-Risiken.>>
Die Memcached-Technologie kommt bei populären Schweizer Websites zum Einsatz. Eine Neuentwicklung von IBM Research Zurich steigert die Performance und senkt die Kosten.>>
Früher schimpfte Software-Anbieter SAS über die künstliche Intelligenz. Nun jedoch will das Unternehmen die leeren Versprechen des Wettbewerbs einlösen, sagte CEO Jim Goodnight in Mailand.>>
An der Hausmesse "IFS World Conference" in Boston hat der ERP-Anbieter IFS mehrere Initiativen für die Öffnung seiner Produkte gestartet. Und sich gegenüber SAP abgegrenzt.>>
Das Fintech Nivaura hat die Zürcher "Future of Finance Challenge" der UBS gewonnen. Die Bank will das Blockchain-Start-up nun weiter coachen und fördern.>>