Auf den DSAG-Technologietagen bekräftigte SAP das Vorhaben, seine Software künftig in der Cloud zu betreiben. Von Seiten der Anwender regte sich allerdings Widerstand.>>
Die Corona-Krise ist allgegenwärtig. Auch für das Bankenwesen. Mike Dargan, IT-Chef der Großbank UBS, spricht mit com! professional über die Pandemie, Homeoffice und die Digitalisierung.>>
Der CEO Christian Klein geht weiter auf die SAP-Kunden zu. Sie hatten die bessere Integration der SAP-eigenen und zugekauften Lösungen gefordert. Klein verspricht zu liefern.>>
Die Corona-Pandemie hat Schneider Electric vor echte Herausforderungen gestellt. Für die eigene digitale Transformation setzt der Hersteller auf Software und Services.>>
Corona beschleunigt die Digitalisierung. Das fordert gerade die Führungsetagen. Das Verständnis für neue Technologien muss bereits dort vorhanden sein und darf nicht nur delegiert werden.>>
Das Leitbild: gute Arbeit für die Kunden, attraktiver Arbeitgeber für die Mitarbeiter. Letzteres kann vor allem auch durch Weiterbildungsmöglichkeiten vom Unternehmen verbessert werden.>>
Der Schweizer Premium-Händler Globus erneuert seine Infrastruktur mit Cloud-Technologie. Diese soll unter anderem dabei helfen, das Kundenverhalten im stationären Handel zu analysieren.>>
Der Wealth- und Asset-Manager Schroders steigert mit einer neuen Software-Plattform die Qualität der Kundenkommunikation. Die Lösung gewährt ausserdem den Fachbereichen mehr Einfluss.>>
Der Software-Anbieter Oracle bringt seine Cloud-Services in die Rechenzentren der Kunden. Neu kann auch die autonome Datenbank lokal installiert werden.>>