Das Familienunternehmen Vorwerk verdient inzwischen auch mit digitalen Services Geld. Allem voran ist die Cashcow des Unternehmens auch hier der Thermomix.>>
Der Schweizer Pharmagroßhändler Voigt liefert über 40.000 Produkte binnen zwei Stunden. Als das ERP den hohen Warenumschlag nicht mehr schaffte, musste eine Speziallösung her.>>
Die Entwickler und Wissenschaftler des Schweizer Start-ups NeuroPro verknüpfen Gehirnmessungen mit Computertechnologie. Ihre Dream Machine soll beim Entspannen helfen.>>
Auf seiner Hausmesse Next hat der IT-Konzern Nutanix die Zertifizierung seiner Virtualisierungstechnologie für SAP Hana bekannt gegeben. Neu unterstützt Nutanix auch Edge-Computing.>>
Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe stellten die User ihre Forderungen an den ERP-Hersteller. SAP antwortete prompt. Aber nicht immer wie erwünscht.>>
IBM will Unternehmen mit neuen Management-Lösungen beim Optimieren sowie Verwalten von Cloud-Infrastrukturen, KI-Applikationen und Security-Anwendungen helfen.>>
IBM und HCL starten die neue Version 10 von Domino und Notes. Die Aktualisierung der Collaboration-Software umfasst zahlreiche Optimierungen im Bereich des Domino-Servers sowie eine moderne Optik für die Clients.>>
Übernimmt der Computer bald viele Jobs? Die Arbeitswelt verändert sich in jedem Fall. Statt jedoch Arbeitsplätze zu vernichten, sollen lediglich manuelle und repetitive Tätigkeiten wegfallen.>>
Das Fürstentum Liechtenstein bereitet ein Blockchain-Gesetz vor. Der Versicherungskonzern Liechtenstein Life startet indessen schon ein internes Projekt auf Basis der Technologie.>>