Microsoft geht eine Partnerschaft mit dem R3 Consortium ein. Die Gemeinschaftsfirma von über 40 Großbanken - darunter auch die Deutsche Bank und die Commerzbank - entwickelt Blockchain-Finanzanwendungen.>>
Barack Obama soll mit der Aussage, mit verschlüsselten Handys habe jeder ein Schweizer Bankkonto in der Tasche, falsch gelegen haben. Denn mit der Krypto-Währung Bitcoin trägt jeder sogar eine ganze Bank mit sich herum.>>
Der Supercomputer Watson bekommt neue Aufgaben zu lösen. Der Entwickler IBM kauft für 2,6 Milliarden Dollar Truven Health Analytics, einen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen.>>
Die Digitalisierung von Unternehmensapplikationen muss den Spagat zwischen den Bedürfnissen von IT und Business meistern. Vier Grundsätze erläutern, auf was es bei der Umsetzung ankommt.>>
Microsofts Mobilfunk-Partner hat Details über die geplante SIM-Karte für Windows 10 genannt. Der Service für Windows soll in 50 Ländern funktionieren – darunter auch Deutschland.>>
Für den Wettbewerb mit branchenfremden Anbietern treiben Banken die Modernisierung ihrer IT voran. Das veränderte Kundenverhalten ist neuerdings die größte Herausforderung.>>
Der Kundenstamm des Software-Herstellers SAS setzt hauptsächlich auf On-Premise-Systeme. Für große Datenmengen wie beim Internet der Dinge ist die Hadoop-Plattform jedoch die Lösung der Wahl.>>
Immer mehr Unternehmen nutzen Social-Collaboration-Plattformen für die Office-Zusammenarbeit. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile der neuen Dienste von Microsoft, IBM und Facebook?>>
Durch Microsofts zukünftige Update-Prozesse für Windows 10 könnte auf IT-Abteilungen viel zusätzliche Wartungsarbeit zukommen, meint AppSense-CTO Simon Townsend.>>