Über Microsoft Ventures beteiligt sich der weltgrößte Software-Konzern an Start-ups. com! professional sprach mit Global Head Nagraj Kashyap über attraktive Investitionen.>>
Stundenlage Besprechungen und aufwändige Dokumentationen sind die größten Zeitfresser in der Projektarbeit. Dabei bleibt die Kreativität auf der Strecke, ergab eine Umfrage.>>
Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) scheinen endlos. An den TechDays in Baden zeigt Microsoft Schweiz, welche Gefahren jenseits des Hypes drohen.>>
Die Entwickler bei Microsoft arbeiten offenbar an einer Version von Windows, die aus der Cloud bezogen werden kann. Die sogenannte Cloud Shell soll auf jedem beliebigen Device laufen.>>
Die technologische Entwicklung schreitet rasch voran. Intelligente Spracherkennung, medizinische Labors im Chip-Format oder Sensoren zur Ermittlung von Schadstoffen. IBM Research wagt Prognosen für die Zukunft.>>
Im Herbst hatte sich BlackBerry aus dem Hardware-Geschäft verabschiedet. Jetzt stellt sich der Smartphone-Pionier als Spezialist für Sicherheits-Software neu auf – mit viel zugekauften Lösungen.>>
Noch ist es nicht so weit, aber CA Technologies arbeitet an Lösungen für vollautomatisches IT-Management. Anwender können dann via Apples Sprachsteuerung Siri zusätzliche Server buchen.>>
Die Hälfte aller Bankkunden weltweit nutzt bereits Fintech-Lösungen. Das ist ein Ergebnis des "World Fintech Reports" von Capgemini, LinkedIn und Efma.>>
Das Start-up Tecsag hat mit der ZHAW eine Anwendung für das Monitoring von Nutztieren entwickelt. Schafhirte können einzelne Tiere oder die ganze Herde am PC kontrollieren.>>
Moderne Sprach- und Gesichtserkennungs-Lösungen wollen die Nutzererfahrung revolutionieren. Auf einem Event der IT-Dienstleistungsfirma ti&m diskutierten Experten in Zürich nun über die Möglichkeiten der Technologien.>>