Andreas Dumont schreibt seit 2001 für die com!: zunächst für die „HomeP@ge“-Beilage, ein Überbleibsel des „HomeP@ge-Magazins“. Das war die Zeit, als jeder eine private Homepage basteln wollte. In der Periode, als das Heft unter com! online firmierte, stand das Thema Internet im Mittelpunkt. Die Jahre bei com! – Das Computer-Magazin waren geprägt von Windows-Themen in allen Facetten, angereichert mit Open Source. In com! professional ist er hauptsächlich für die Ressorts Software und Sicherheits zuständig. In seiner freien Zeit spielt er gerne Schach, läuft Halbmarathons, programmiert in Delphi oder bastelt an einem Arduino-Projekt – sofern er nicht gerade auf Reisen ist.
Auf Nummer sicher: Das professionelle Programm Languard prüft Netzwerke und Mobilgeräte unter Windows, Mac OS X, Linux, iOS und Android auf Schwachstellen und bügelt diese aus.>>
Adobes Acrobat Professional darf sich warm anziehen: Die Software Nuance Power PDF erzeugt und bearbeitet PDF-Dateien oder wandelt diese auf Wunsch auch in Office-Formate um.>>
Ein Monitor zeigt oft nicht die Farben an, die Ihre Kamera aufgenommen hat und die Ihr Drucker ausdruckt. Mit den richtigen Einstellungen passen Sie die Monitoranzeige an.>>
Was bedeutet die Class-Angabe auf einer SD-Karte? Was sind SDHC und SDXC? Wie lässt sich die Geschwindigkeit messen? Können Betriebssysteme von SD-Karten booten?>>
Mit diesem mächtigen Tool wird Ihr Betriebssystem unverwundbar: BHORM installiert einen Windows-Schutzmodus, der sich beliebig ein- und ausschalten lässt.>>
Wer schnell einen Windows-PC braucht, um etwas auszuprobieren, lädt von Microsoft kostenlos einen virtuellen PC herunter. Wer Linux-Luft schnuppern will, greift zu einem fertigen virtuellen Linux-PC.>>
VirtualBox ist das Programm der Wahl, wenn Sie einen virtuellen PC betreiben wollen. Der Artikel zeigt, wie Sie die Funktionen des Virtualisierers ausreizen.>>