Backup
7 Dinge, die Sie unbedingt sichern sollten
von
Andreas
Dumont - 14.05.2014

Foto: Fotolia / Ubi17
Auf Nummer sicher gehen - bei einer Sicherung lassen sich schnell wichtige Daten übersehen. Der Artikel zeigt, was Sie nicht vergessen sollten.
Bevor Sie etwa Windows neu installieren, das Betriebssystem auf eine SSD umziehen oder einen neuen PC einrichten, sollten Sie alles sichern, was Sie später wiederhaben wollen.

Mailstore Home: Das Tool sichert E-Mails aus zahlreichen Quellen wie Thunderbird und Webmail-Konten in einer zentralen Datenbank.
So haben Sie nach einer Neuinstallation vielleicht nicht mehr die Seriennummer Ihres Lieblingsprogramms zur Hand. Oder Sie haben auf Ihrem NAS verschlüsselte gemeinsame Ordner angelegt. Damit Sie sich kein Passwort merken müssen, legt das NAS eine Schlüsseldatei auf der Festplatte des PCs ab. Ist diese weg, können Sie nicht mehr auf die Ordner zugreifen.
Woran Sie bei einer Sicherung vielleicht auch nicht denken, das sind die Treiber. Microsoft-Treiber sind kein Problem. Die bringt das Betriebssystem mit. Anders sieht es aus mit Treibern für den Scanner, den Drucker oder die Netzwerkkarte. Bei älteren Geräten ist auch im Internet oft kein passender Treiber mehr zu finden.
Besonders ärgerlich sind auch verlorene Passwörter. Hier empfiehlt es sich, einen zentralen Passwort-Safe wie Keepass zu verwenden. Dann genügt es, die Datenbankdatei zu sichern.Ein weiteres Beispiel: Sie haben viele Stunden mit einem Computerspiel verbracht, aber nicht daran gedacht, den Spielstand zu sichern, und müssen wieder von vorn anfangen.
Etwas naheliegender ist die Sicherung von E-Mails und Browserdaten wie Lesezeichen, History und Erweiterungen. Der Artikel stellt die passenden Tools für alle nötigen Sicherungen vor. Als Speicherort empfiehlt sich ein USB-Stick, ein NAS oder eine Datenpartition auf Ihrer Festplatte – oder Sie brennen alles auf eine DVD.