Andreas Dumont schreibt seit 2001 für die com!: zunächst für die „HomeP@ge“-Beilage, ein Überbleibsel des „HomeP@ge-Magazins“. Das war die Zeit, als jeder eine private Homepage basteln wollte. In der Periode, als das Heft unter com! online firmierte, stand das Thema Internet im Mittelpunkt. Die Jahre bei com! – Das Computer-Magazin waren geprägt von Windows-Themen in allen Facetten, angereichert mit Open Source. In com! professional ist er hauptsächlich für die Ressorts Software und Sicherheits zuständig. In seiner freien Zeit spielt er gerne Schach, läuft Halbmarathons, programmiert in Delphi oder bastelt an einem Arduino-Projekt – sofern er nicht gerade auf Reisen ist.
Wenn Ihr Rechner nicht mehr bootet, dann prüfen Sie ihn mit einer Live-CD auf Hardware-Fehler. Die kostenlose Live-CD Inquisitor enthält eine Reihe an Diagnose-Tools und Benchmarks.>>
Google Chrome lässt sich mit der Option Click-to-Play so einrichten, dass der Browser zusätzlich installierte Plug-ins wie Flash nur nach Ihrer Zustimmung ausführt.>>
Die kostenlose Browser-Erweiterung Locationbar schützt Sie vor Phishing-Versuchen. Dazu markiert sie die Domain einer Internetadresse mit einer frei wählbaren Farbe.>>
Wenn Sie Ihr NAS auch für Zugriffe aus dem Internet nutzen, dann sollten Sie eingeschränkte Benutzerkonten einrichten, HTTPS verwenden und FTP verschlüsseln.>>
Ein Solid State Drive wird im Lauf der Zeit immer langsamer. Ein Secure Erase löscht alle Speicherzellen der SSD und macht sie wieder so schnell, wie sie im fabrikneuen Zustand einmal war.>>
Der Artikel stellt die 15 besten Netzwerk-Tipps vor. Damit spüren Sie Datenbremsen auf oder greifen von überall auf Ihre zentral gespeicherten Daten zu.>>