Andreas Dumont schreibt seit 2001 für die com!: zunächst für die „HomeP@ge“-Beilage, ein Überbleibsel des „HomeP@ge-Magazins“. Das war die Zeit, als jeder eine private Homepage basteln wollte. In der Periode, als das Heft unter com! online firmierte, stand das Thema Internet im Mittelpunkt. Die Jahre bei com! – Das Computer-Magazin waren geprägt von Windows-Themen in allen Facetten, angereichert mit Open Source. In com! professional ist er hauptsächlich für die Ressorts Software und Sicherheits zuständig. In seiner freien Zeit spielt er gerne Schach, läuft Halbmarathons, programmiert in Delphi oder bastelt an einem Arduino-Projekt – sofern er nicht gerade auf Reisen ist.
Wer seine SSD an SATA II anschließt, der bremst seinen PC aus. Wer AHCI nicht einschaltet ebenso. com! bewahrt Sie vor den sieben häufigsten Konfigurationsfehlern.>>
Unerwünschte Toolbars wie die Incredibar und andere Schadcodes ändern nicht nur die Startseite des Browsers, sondern auch die Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint.>>
Die Firefox-Erweiterung HTTPS Everywhere 3.1.2 bewirkt – wann immer möglich – einen Wechsel von einer unverschlüsselten HTTP- zu einer verschlüsselten HTTPS-Übertragung von Webseiten.>>
Der Speedtest AVM Zack misst die Geschwindigkeit Ihrer DSL-Leitung und weitere Details wie Ping-Zeit und Paketverluste besonders genau. Liefert Ihr Provider, was er verspricht?>>
Notepad ist von Beginn an Bestandteil von Windows. Dem Texteditor fehlt aber eine Verschlüsselungsfunktion. In diese Lücke stößt der kostenlose Texteditor Notebook.>>
Windows 7 benachrichtigt Sie mit einer Einblendung in der Taskleiste über Updates. Windows 8 macht das nicht. Das portable Tool Windows (8) Update Notifier 0.5 rüstet diese Funktion nach.>>