Andreas Dumont schreibt seit 2001 für die com!: zunächst für die „HomeP@ge“-Beilage, ein Überbleibsel des „HomeP@ge-Magazins“. Das war die Zeit, als jeder eine private Homepage basteln wollte. In der Periode, als das Heft unter com! online firmierte, stand das Thema Internet im Mittelpunkt. Die Jahre bei com! – Das Computer-Magazin waren geprägt von Windows-Themen in allen Facetten, angereichert mit Open Source. In com! professional ist er hauptsächlich für die Ressorts Software und Sicherheits zuständig. In seiner freien Zeit spielt er gerne Schach, läuft Halbmarathons, programmiert in Delphi oder bastelt an einem Arduino-Projekt – sofern er nicht gerade auf Reisen ist.
Das zentrale Internetprotokoll HTTP erhält jetzt eine neue Fassung. Das Nachfolgeprotokoll HTTP/2 ist vollständig abwärtskompatibel und verspricht höhere Geschwindigkeiten.>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert IT-Technik. Dabei prüft das BSI sowohl die Inhouse-Security eines Unternehmens als auch hochsichere IT-Produkte für den Verkauf.>>
Auf der CeBIT in Hannover präsentieren die Aussteller vom 16. bis 20. März wieder die neusten Entwicklungen im Bereich Business-Software. Zu den Top-Themen zählen diesmal CRM, ERP und ECM.>>
In Sachen Remote Control gibt es kaum ein besseres Programm als Teamviewer. Die neue Version 10 mit überarbeiteter Bedienoberfläche lässt sich auch dem Corporate Design eines Unternehmens anpassen.>>
Cronjobs sind so etwas wie das Linux-Pendant zur Aufgabenplanung von Windows. Damit lassen sich wiederkehrende Abläufe für den ständigen Gebrauch automatisieren.>>
Das ab Vista in Windows integrierte Tool Robocopy sichert Ihre Daten mit nur wenigen Mausklicks vom PC auf das NAS und spiegelt ausgewählte Verzeichnisse.>>
Inzwischen ist die erste Generation von Power-LAN-Geräten mit Gigabit-Geschwindigkeit verfügbar. Wie schnell sind die Steckdosen-Adapter wirklich? Lohnt sich der Umstieg?>>
Mini-PCs wie der Raspberry Pi sind hip. Der Einplatinen-Computer Banana Pi fordert den Marktführer heraus. Im com!-Test musste der Zwerg zeigen, ob er wirklich schneller ist als das Original.>>
Richten Sie einen Cronjob ein, um automatisch in regelmäßigen Zeitabständen Daten vom NAS auf eine externe Festplatte zu sichern. Damit sind Sie im Falle von System-Problemen auf der sicheren Seite.>>