Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Amazon bringt seinen Bezahlservice "Login and Pay" jetzt auch nach Europa: In Deutschland und Großbritannien können Kunden bei externen Webshops mit ihren bei Amazon gespeicherten Daten einkaufen.
>>
Schwere Sicherheitslücke im E-Book-Reader Kindle: Angreifer können über die Kindle-Bibliothek auf der Amazon-Website vollen Zugriff auf das Kundenkonto des Opfers erlangen.
>>
Amazon kauft in seinem Trade-In-Programm nun auch gebrauchte Smartphones, Handys und Tablets. Im Gegenzug erhalten die Kunden Gutscheine im Wert der gebrauchten Ware.
>>
Er überholt Haustiere und hasst Wasser. Ollie, der Sphero-Nachfolger von Orbotix, soll als ferngesteuerte Walze für Spielspaß unter Smartphone- und Tablet-Nutzern sorgen.
>>
Der Online-Händler Amazon bringt sein erstes Smartphone, das Fire Phone, Ende September auf den deutschen Markt. Es wird nur mit Vertrag über die Kanäle der Telekom vertrieben.
>>
Seit April gibt es sie in den USA, jetzt bringt Amazon seine Streaming-Box "Fire TV" auch nach Deutschland. Filme, Serien und Spiele aus dem Web lassen sich damit auf dem Fernseher ansehen.
>>
Nach Amazon gibt nun auch Google bekannt, eine Technologie zu entwickeln, die das Liefern von Waren aus der Luft ermöglicht. Im Video zeigt der Konzern, wie weit "Project Wing" fortgeschritten ist.
>>
Google greift Amazon im Cloud-Bereich an - und kauft Zync Render. Die Firma, deren Software zur Erstellung von Special Effects auch im Film "Transformers" verwendet wurde, nutzte bisher Amazon-Server.
>>
Überraschende Wende: Nicht der Internet-Konzern Google übernimmt Twitch, sondern Wettbewerber Amazon. Der Online-Marktplatz zahlt knapp eine Milliarde US-Dollar für die Videospiele-Plattform.
>>
Nach Square, iZettle und Co bringt auch Amazon ein Kartenlesegerät für Smartphones auf den Markt. Gemeinsam mit der dazugehörigen App lässt sich Geld vom Besitzer einer Kreditkarte abbuchen.
>>