Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Amazon hat die Papierrechnung abgeschafft: Neben der Ware liegt den Paketen jetzt nur noch Werbung bei. So drucken Sie sich Ihre Rechnungen selbst aus.
>>
Jetzt hat Amazon sein lang erwartetes Fire Phone endlich vorgestellt. Das Smartphone bietet einige neue Funktionen – aber nichts wirklich Revolutionäres.
>>
Ab heute gelten neue Regeln für das Online-Shopping: Versandhändler dürfen die Rücksendekosten für bestellte Produkte nun immer auf den Kunden abwälzen. com! zeigt, worauf Sie achten müssen.
>>
Amazon hat ein kostenloses Musik-Streaming für Prime-Kunden gestartet. Es stehen über eine Millionen Lieder zur Verfügung, die sich auf dem Computer, Smartphone oder Tablet anhören lassen.
>>
Konkurrenz für PayPal: Amazon startet einen neuen Payment-Dienst, den Kunden mit ihren Kreditkartendaten nutzen können. Start-ups könnten damit regelmäßige Zahlungen abrechnen.
>>
Amazon kündigt mit einem Video für den 18. Juni eine Produktvorstellung an. Es wird nicht verraten, was vorgestellt wird – doch das Video ermöglicht einen kurzen Blick auf das neue Gerät.
>>
Rund 15 Prozent der Online-Kunden brechen den Kauf während des Zahlungsvorgangs ab. Doch Bezahlverfahren wie Paypal oder der Kauf auf Rechnung halten Online-Shopper bei der Stange.
>>
Es gibt fast nichts, was Amazon nicht verkauft. Viele Produkte des Online-Händlers sind ebenso witzig und verrückt, wie die Rezensionen seiner Kunden.
>>
Deutsche Amazon-Kunden erhalten nun auch ohne Download oder Software-Installation Zugriff auf ihre E-Books. Der neue Kindle Cloud Reader startet direkt im Web-Browser.
>>
Amazon macht Spotify & Co. bald Konkurrenz: In den nächsten Wochen startet der Online-Händler offenbar einen neuen Musikdienst – damit streamen Prime-Kunden kostenlos und unbegrenzt Musik.
>>