Windows 8 ist ein seit Oktober 2012 verfügbares Betriebssystem von Microsoft. Neu in Windows 8 ist die Kacheloberfläche, die den aus früheren Windows-Versionen bekannten Desktop ersetzt.
Auf der Kacheloberfläche lassen sich die in Windows 8 installiertem Anwendungen als Kacheln beliebig platzieren. Die Anwendungen werden nun in Anlehnung an Smartphone-Anwendungen als Apps bezeichnet. Zusätzliche Apps installieren Sie über einen App-Store. Dies erfordert allerdings immer ein Microsoft-Konto – auch bei kostenlosen Apps.
Weitere Neuerungen
Der Boot-Vorgang wurde in Windows 8 grundlegend überarbeitet, damit das Betriebssystem nach dem Drücken des Startknopfs noch schneller zur Verfügung steht. Zudem erfordert Windows 8 deutlich seltener Neustarts.
Physische Festplatten lassen sich nun zu sogenannten Storage Pools zusammenfassen, aus denen Windows 8 dann ein oder mehrere Storage Spaces erzeugt. Diese Storage Spaces sind nichts anderes als ein normales Laufwerk.
Das in Windows 7 verfügbare Virtual PC mit XP-Mode steht unter Windows 8 nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen installieren Sie virtuelle PCs nun mit Hyper-V. Hyper-V erfordert allerdings ein Windows 8 Pro mit 64 Bit und mindestens 4 GByte Arbeitsspeicher.
WIndows-8-Versionen
Windows 8 ist im Handel nur in zwei Versionen erhältlich: Windows 8 und Windows 8 Pro. Hinzu kommen die beiden Spezialversionen Windows 8 RT für Tablet-PCs und Windows 8 Enterprise.
Windows 8 – ohne weitere Bezeichnung – ist die für die meisten Heimanwender passende Version des neuen Betriebssystems. Es gibt sie als 32- und 64-Bit-Variante. Diese Version entspricht Windows 7 Home Premium und bringt alle wichtigen Neuerungen und Funktionen mit, wie die neue Kacheloberfläche, den runderneuerten Windows-Explorer und den Dateiversionsverlauf.
Windows 8 Pro entspricht vom Funktionsumfang Windows 7 Professional und Ultimate. Diese Version gibt es ebenfalls in 32 und 64 Bit. Windows 8 Pro enthält neben allen Funktionen von Windows 8 weitere Funktionen wie eine Bitlocker-Verschlüsselung, das Booten von VHDs sowie Gruppenrichtlinien und eine Unterstützung für Remote-Verbindungen.
Privatanwender haben die Wahl zwischen drei kostenlosen Virtualisierern: Virtual Box, Vmware Player und Hyper-V. Wir stellen alle drei vor und zeigen ihre Vor- und Nachteile. >>
Die Boot-Fähigkeit von ISOs oder USB-Sticks testen, virtuelle Festplatten editieren oder die virtuelle Maschine vom USB-Stick booten: 7 Tools für virtuelle PCs erleichtern Ihnen die Arbeit erheblich. >>
Wer schnell einen Windows-PC braucht, um etwas auszuprobieren, lädt von Microsoft kostenlos einen virtuellen PC herunter. Wer Linux-Luft schnuppern will, greift zu einem fertigen virtuellen Linux-PC. >>
Windows 8 hat zwei neue Funktionen, die das Betriebssystem auf den Werkszustand zurücksetzen: Reset und Refresh. Der Artikel zeigt die Unterschiede und erklärt, wie’s funktioniert. >>
Manch wichtiges Programm funktioniert nur unter Windows XP, etwa der Treiber für einen älteren Scanner. Der XP-Modus bringt solche Programme auch unter Windows 8 zum Laufen. >>
Microsoft bietet kostenlos ein Update von Windows 8 auf Windows 8.1 an. Das Update bringt einige Verbesserungen in der Bedienung und zusätzliche Sicherheitstechniken. >>
Offiziell ist der Download der Setup-DVD von Windows 8.1 nur mit einer Seriennummer von Windows 8.1 möglich. Mit einem Trick klappt der Download auch mit der Seriennummer von Windows 8. >>
Wer einen PC mit Windows 8 kauft, bekommt keine Setup-DVD. Stattdessen gibt es auf der Festplatte eine versteckte Recovery-Partition. So erstellen Sie daraus eine vollwertige Setup-DVD. >>
Wer das Upgrade von Windows 8 aus dem Internet heruntergeladen hat, der kann auch nachträglich noch eine Setup-DVD erstellen – sogar mit UEFI-Unterstützung. >>
Das Upgrade von Windows 8 hat gegenüber der richtigen Vollversion gravierende Nachteile. com! zeigt, wie Sie aus Ihrem Windows-8-Upgrade nachträglich eine vollwertige Setup-DVD machen. >>
Viele Windows-Anwender berichten von gescheiterten Aktivierungsversuchen oder falschen Product-Keys. Wie Sie Probleme mit der Aktivierung vermeiden und beheben, lesen Sie hier. >>
Das neue Windows macht vieles anders. So gibt es keinen Start-Button mehr, dafür eine Kacheloberfläche. Die wiederum hat neue Bedienelemente wie die Hot Corners. Der Artikel verschafft den Durchblick. >>
War Windows 7 nur ein optimiertes Vista, so enthält Windows 8 viele neue Techniken: Windows 8 startet beispielsweise in sieben Sekunden, bekommt ein neues Dateisystem und nutzt eine neue Shell. >>
PC-Start in 7 Sekunden, Schutz vor Boot-Viren, Festplatten mit bis zu 256 ZByte – Windows 8 bringt einige Überraschungen. Die wichtigsten technischen Neuerungen stellt Ihnen dieses Profi-Wissen vor. >>
Am Dienstag stellt Microsoft jeglichen Support von Windows 8.1 ein. Auch die allerletzte, geheime, versteckte, an Bedingungen geknüpfte Hintertür für Windows-7-Liebhaber schließt sich.
>>
Microsoft beendet am 10. Januar 2023 die Unterstützung für Windows 7 und 8 endgültig. Schon seit 2020 gab es nur noch kostenpflichtige Sicherheitsupdates für Windows 7. Auch an Entwickler appelliert Microsoft die Unterstützung für Windows 7 und 8 zu beenden.
>>
Im Frühjahr wird Windows 7 sein letztes Update erhalten. Spätestens dann muss die Nutzerschaft auf ein neues System umziehen. Umsteigern stehen viele potente Alternativen zur Auswahl bereit.
>>
Kritische Lethargie: Obwohl Microsoft die BlueKeep-Sicherheitslücke als äußerst gefährlich einstuft und bereits erste Angriffe von Hackern gemeldet wurden, haben immer noch viele Admins ihre Systeme nicht gepatcht.
>>
Cyberkriminelle nutzen erstmals die hochbrisante BlueKeep-Sicherheitslücke in Windows für Angriffe im Netz. Glücklicherweise arbeitet die eingesetzte Schadsoftware nicht sehr zuverlässig.
>>
Aktuell gibt es eine Angriffswelle auf Windows-PCs, die noch den Internet Explorer im Einsatz haben. Microsoft hat reagiert und verteilt einen Notfall-Patch, um die Lücke zu schließen.
>>
Ältere Semester kennen die damals sehr beliebten PowerToys noch von Windows 95. Jetzt arbeitet Microsoft an einer Neuauflage der Tools. Die ersten beiden Toys sind bereits fertig. Die Entwickler-Community ist aufgefordert, sich zu beteiligen.
>>
Als Admin ist man immer auf der Suche nach Tools, die alltägliche Aufgaben schnell, einfach und möglichst kostenlos erledigen. Die Admin-Essentials sind ein Werkzeugkasten, der alle Bereiche abdeckt.
>>
Microsoft stopft mit dem August-Patch über 90 teils kritische Sicherheitslücken. Darunter befindet sich auch wie schon im Mai ein Leck in der Fernzugriffs-Lösung RDS. Angreifer könnten die Schwachstelle zum Einschleusen und Ausführen von Remotecode ausnutzen.
>>