Windows 8
So nutzen Sie Reset und Refresh
von
Andreas
Dumont - 16.09.2013

Windows 8 hat zwei neue Funktionen, die das Betriebssystem auf den Werkszustand zurücksetzen: Reset und Refresh. Der Artikel zeigt die Unterschiede und erklärt, wie’s funktioniert.
Windows 8 werden Sie wahrscheinlich nie neu installieren. Denn das Betriebssystem hat zwei praktische Funktionen, mit denen es sich in den Ursprungszustand zurückversetzen lässt.
Während Reset auch alle Programme entfernt, bleiben bei Refresh die Apps aus dem Windows Store und Ihre persönlichen Daten erhalten. Mit einem Trick verschont ein Refresh auch alle Ihre Desktop-Programme.
Windows 8 hat zwei Funktionen, die das System auf einen früheren Stand zurücksetzen: Reset und Refresh. Die Tabelle zeigt, welche Bereiche des Betriebssystems die Funktionen jeweils zurücksetzen und welche sie erhalten.
Reset und Refresh: Die Unterschiede |
||
Reset |
Refresh |
|
Betriebssystem wird zurückgesetzt |
ja |
ja |
Systempartition wird formatiert |
ja |
nein |
NFTS- und FAT32-Partitionen werden formatiert |
optional |
nein |
Linux-Partitionen werden formatiert |
nein |
nein |
Apps werden gelöscht |
ja |
nein |
Programme werden gelöscht |
ja |
ja (außer mit eigenem Refresh-Punkt) |
Benutzerverzeichnis wird gelöscht |
ja |
nein |
Benutzerkonten werden entfernt |
ja |
nein |
Windows-Updates werden entfernt |
ja |
ja |
Treiber werden entfernt |
ja/nein |
ja/nein |
Netzwerkverbindungen werden zurückgesetzt |
ja |
nein |
Laufwerkbuchstaben werden zurückgesetzt |
ja |
nein |
Dateizuordnungen werden zurückgesetzt |
ja |
ja |