Als Virtualisierung bezeichnet man die virtuelle Erzeugung von Komponenten wie Hardware, Betriebssystem oder Speicher mit Hilfe eines Computers.
Mit einer virtuellen Maschine lässt sich beispielsweise einem Betriebssystem vorgegaukeln, es würde einen PC alleine nutzen, obwohl es tatsächlich innerhalb eines anderen Betriebssystems läuft.
Im Gegensatz zur Emulation, bei der eine völlig andere Hardware als die vorhandene simuliert wird, wird bei der Virtualisierung Hardware nachgebildet, die auch tatsächlich vorhanden ist. So lassen sich beispielsweise mehrere virtuelle PCs auf einem physikalischen PC betreiben. Da die virtuelle Maschine nicht alle, sondern nur einige Befehle nachbilden muss, ist Virtualisierung weit weniger hardwareintensiv und führt zu deutlich kleineren Performance-Einbußen als Emulation.
Bekannte virtuelle Maschinen sind Virtualbox, Windows Virtual PC, VMware Workstation und Parallels Workstation.
Das Start-up Datera erregt mit seiner Data Services Platform große Aufmerksamkeit. Der ambitionierte Storage-Management-Ansatz verspricht maximale Elastizität für hochskalierbare Anwendungen.
>>
VMware hat seine Virtualisierungslösungen Fusion 11 und Workstation 15 veröffentlicht. Die Tools erhalten durch das Update Support für neue Betriebssysteme, DirectX 10.1 und eine modernisierte Menüführung.
>>
Offenbar will Dell Technologies nun doch ganz traditionell per IPO an die Börse zurückkehren. Laut Medienberichten wurden hierfür erste Gespräche mit Banken angesetzt.
>>
Damit Windows und Ubuntu künftig besser in virtualisierten Umgebungen mit Hyper V harmonieren, haben Microsoft und Canonical Anpassungen für eine tiefgreifendere Integration vorgenommen.
>>
Google übergibt nun auch die Kubernetes-Infrastruktur an die "Cloud Native Computing Foundation". Damit kann das Open-Source-Projekt künftig komplett eigenständig operieren.
>>
Parallels Desktop ist ab sofort in der neuen Version 14 erhältlich. Im Zuge des Updates kündigt der Hersteller eine höhere Performance bei weniger Speicherbedarf sowie Unterstützung für das neue macOS Mojave an.
>>
Forscher haben neue Spectre-Lücken in Intel-Prozessoren entdeckt. Über Foreshadow beziehungsweise L1TF können Hacker auch auf geschützte Speichersektionen zugreifen.
>>
Nutanix hat das US-Start-up Frame aufgekauft. Das Jungunternehmen aus dem Silicon Valley entwickelte eine cloudbasierte Plattform, mit der sich auch rechenintensive Windows-Anwendungen im Browser ausführen lassen.
>>
Unternehmen können Windows Server und SQL-Server in Zukunft auch mieten, allerdings nur über einen spezialisierten Cloud Solution Provider (CSP) und nur in Zeiträumen von einem oder drei Jahren.
>>
PC-Hersteller Dell hat seine Rückkehr an die Börse angekündigt. Damit will das Unternehmen Schulden abbauen und eine Umstrukturierung der Firma herbeiführen.
>>