Als Virtualisierung bezeichnet man die virtuelle Erzeugung von Komponenten wie Hardware, Betriebssystem oder Speicher mit Hilfe eines Computers.
Mit einer virtuellen Maschine lässt sich beispielsweise einem Betriebssystem vorgegaukeln, es würde einen PC alleine nutzen, obwohl es tatsächlich innerhalb eines anderen Betriebssystems läuft.
Im Gegensatz zur Emulation, bei der eine völlig andere Hardware als die vorhandene simuliert wird, wird bei der Virtualisierung Hardware nachgebildet, die auch tatsächlich vorhanden ist. So lassen sich beispielsweise mehrere virtuelle PCs auf einem physikalischen PC betreiben. Da die virtuelle Maschine nicht alle, sondern nur einige Befehle nachbilden muss, ist Virtualisierung weit weniger hardwareintensiv und führt zu deutlich kleineren Performance-Einbußen als Emulation.
Bekannte virtuelle Maschinen sind Virtualbox, Windows Virtual PC, VMware Workstation und Parallels Workstation.
Nach einem halben Jahr Testphase will der Pizzadienst Milano Vice jetzt richtig loslegen. Dafür erhält er sechs Millionen US-Dollar. Die Geschäftsidee: Nachhaltig produzierte Pizzen für die Gen Z - und Big Data für die passende Ansprache.
>>
Der aktuelle Cybersecurity-Bericht von Mandiant zeigt zwar, dass die Verweildauer der Hacker, bevor sie entdeckt werden, zurückgegangen ist. Allerdings sind 48 Tage, so die jüngste Zahl für die Emea-Region, noch immer höher als der globale Durchschnitt von 21 Tagen.
>>
Armin Müller, VMware-Chef Deutschland, über die Corona-Pandemie und die Bedeutung von Innovationskraft und Firmenkultur beim Umgang mit der beschleunigten Digitalisierung.
>>
Die Datenvirtualisierungs-Engine von Denodo richtet sich an Unternehmen aus dem Mittelstand. Die Lösung verspricht Echtzeit-Analysen und Data-Services ohne die Notwendigkeit, Daten in ein anderes Repository zu replizieren.
>>
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Trend zum Homeoffice werden die Mitarbeiter immer mobiler. Dafür ist allerdings besondere Sicherheitstechnik erforderlich. Diese und weitere Erkenntnisse lesen Sie in unserem Artikel über die Digital Bsuiness Days.
>>
Die Energieeffizienz lässt sich auf vielen Wegen verbessern. Zwar setzen viele Unternehmen bereits auf stromsparende Systeme oder Virtualisierung, es geht aber noch mehr.
>>
Citrix hat 11 Sicherheitslöcher in seinen Gateway-Produkten gefunden und gepatcht. Die Updates sind laut Citrix wichtig, obwohl bislang kein Angriff über die Lücken ausgeführt wurde.
>>
Laut einem Medienbericht prüft Dell aktuell Möglichkeiten zum Verkauf seiner Software-Tochter VMware. Doch auch eine Komplettübernahme steht offenbar im Raum.
>>
Der durch die Corona-Krise bedingte Trend zum Homeoffice beschert Bechtle einen starken Nachfrageschub. Besonders gut laufe das Geschäft mit Lösungen zur virtuellen Teamarbeit, so das Unternehmen aus Neckarsulm.
>>