Als Virtualisierung bezeichnet man die virtuelle Erzeugung von Komponenten wie Hardware, Betriebssystem oder Speicher mit Hilfe eines Computers.
Mit einer virtuellen Maschine lässt sich beispielsweise einem Betriebssystem vorgegaukeln, es würde einen PC alleine nutzen, obwohl es tatsächlich innerhalb eines anderen Betriebssystems läuft.
Im Gegensatz zur Emulation, bei der eine völlig andere Hardware als die vorhandene simuliert wird, wird bei der Virtualisierung Hardware nachgebildet, die auch tatsächlich vorhanden ist. So lassen sich beispielsweise mehrere virtuelle PCs auf einem physikalischen PC betreiben. Da die virtuelle Maschine nicht alle, sondern nur einige Befehle nachbilden muss, ist Virtualisierung weit weniger hardwareintensiv und führt zu deutlich kleineren Performance-Einbußen als Emulation.
Bekannte virtuelle Maschinen sind Virtualbox, Windows Virtual PC, VMware Workstation und Parallels Workstation.
Virtuelle Desktops sind mobil, sicher und leicht zu verwalten. Mitarbeiter können damit ihre Arbeitsumgebung weitgehend unabhängig von ihrem Standort nutzen
>>
Thomas Failer von Data Migration Services berichtet über die Migration auf ein neues SAP-System. Gerade solche Vorgänge eignen sich sehr gut für die Erneuerung der Infrastruktur sowie der Stilllegung von Altsystemen.
>>
Der Aufbau komplexer Docker-Infrastrukturen gilt als kompliziert. Zusammen mit CapGemini will Docker deswegen nun Managed Services anbieten, die den Einstieg in moderne Container-Umgebungen erleichtern sollen.
>>
VMware will seinen Kunden künftig auch schlüsselfertige Cloud-Pakete aus Soft- und Hardware anbieten. Dazu arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Dell EMC zusammen.
>>
Container sind zu einer verbreiteten IT-Infrastruktur geworden. Lesen Sie hier einige nützliche Tipps und Ratschläge, um die Sicherheit Ihrer eigenen Container zu verbessern.
>>
Microsoft hat seinen Cloud-Dienst Windows Virtual Desktop im Rahmen einer Public Preview gestartet. Über den Service lassen sich virtuelle Windows-Systeme aus der Azure-Cloud nutzen. Das Angebot umfasst auch Windows 7 mitsamt gratis Extended Security Updates.
>>
Zur Nutzung einer Container-Technologie gibt es zwei Wege: On-Premise oder Cloud. Letztlich wird sich wohl eine Mischung aus beiden Ansätzen ergeben, sind sich Experten sicher.
>>
Mit virtueller Realität werden Online-Besprechungen und ihre Inhalte greifbarer. Ganz ersetzen werden VR und AR gestützte Meetings die klassischen Zusammenkünfte jedoch wohl nicht.
>>
VirtualBox steht ab sofort in der neuen Version 6.0.0 zum Download bereit. Das große Update beschert der Open-Source-Lösung eine überarbeitete Nutzeroberfläche, eine Export-Funktion für die Cloud und einen neuen Dateimanager.
>>