Samsung Galaxy S4 im Test
Hightech mit Macken
von Boris Boden - 26.02.2014

Im Galaxy S4 verbaut Samsung eine 13-Megapixel-Kamera, die durch verschiedene Foto-Modi überzeugen will.
(Quelle: Samsung)
Mit einer neuen Funktion lassen sich Bilder der beiden Kameras in einem Foto zusammenfügen, etwa um den Fotografen selbst mit abzulichten. Auch sind weitere Modi wie ein Schnellschuss oder eine Auswahl des besten Bildes aus einer Serie enthalten.
Die restliche Ausstattung lässt keinerlei Wünsche offen: Daten fließen maximal mit LTE-Tempo und auch der neue schnelle WLAN-Standard 802.11ac wird schon unterstützt. Lediglich der Speicher ist mit 16 GB in der deutschen Version wenig üppig, zumal die vorinstallierte Software bereits mehr als die Hälfte dieses Platzes belegt.
Die restliche Ausstattung lässt keinerlei Wünsche offen: Daten fließen maximal mit LTE-Tempo und auch der neue schnelle WLAN-Standard 802.11ac wird schon unterstützt. Lediglich der Speicher ist mit 16 GB in der deutschen Version wenig üppig, zumal die vorinstallierte Software bereits mehr als die Hälfte dieses Platzes belegt.
Immerhin kann man den Speicher mit Karten von bis zu 64 GB erweitern. Der mit 2.600 mAh großzügig bemessene Akku liefert recht gute Leistungen, vor allem die Standby-Zeit von mehreren Tagen fällt positiv auf.
Testergebnis: Samsung Galaxy S4 |
|
Pro |
Kontra |
Für die Größe recht leicht |
Billiger Akkudeckel aus Kunststoff |
Sehr gute Kamera auch im Video-Modus |
Nicht alle Software-Innovationen funktionieren optimal |
Sehr scharfes Full-HD-Display |
Punktwertung: Samsung Galaxy S4 |
|
Ausstattung (max. 25) |
24 |
Bedienung (max. 20) |
18 |
Display und Tastatur (max. 15) |
15 |
Akku (max. 15) |
12 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 15) |
9 |
Design und äußerer Eindruck (max. 10) |
9 |
Gesamtpunkte (max. 100) |
87 |
Note |
Sehr gut |
100-85 Punkte: sehr gut; 84-70 Punkte: gut; 69-50 Punkte: befriedigend; 49-30 Punkte: ausreichend; 29-0 Punkte: mangelhaft
Das Galaxy S4 ist eines der besten Smartphones, die technische Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Doch einen echten Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie dem Sony Xperia Z oder dem HTC One kann es nicht erreichen. Dazu bleibt ein fahler Beigeschmack, weil einige der Zusatz-Features schlecht funktionieren.