Die Samsung Group ist ein südkoreanischer Mischkonzern, der besonders für seine Elektroartikel wie TV-Geräte, Smartphones und Tablets bekannt ist.
Samsung ist nicht nur der größte Mischkonzern Südkoreas, sondern mit Samsung Electronics auch weltweit einer der größten Hersteller von Fernsehern sowie Handys und damit der schärfste Konkurrent des US-amerikanischen Unternehmens Apple.
Dennoch gehört Samsung auch zu Apples wichtigsten Partnern und steuerte bereits bei mehreren iOS-Geräten wichtige Bauteile wie beispielsweise das Display bei.
Samsungs Galaxy-Produktreihe umfasste mehrere Smartphones und Tablets, die zu den meistverkauften mobilen Geräten ihrer Art gehören.
Die IFA geht 2023 mit einem neuen Veranstalter an den Start. Ohne Corona-Restriktionen rechnet dieser mit mehr Besuchern und Ausstellern, doch einige große Namen fehlen.
>>
In den weltweiten Schlüsselmärkten lag im zweiten Quartal überall das iPhone an der Spitze der Verkäufe. Der Konkurrent Samsung ist vor allem in Europa ein starker Verfolger.
>>
Zusammen mit den Style-Experten von Highsnobiety hat Samsung Zubehör im Kristall-Look von Swarovski für das Galaxy Z Flip5, die Galaxy Watch6 und die Galaxy Buds2 Pro entwickelt.
>>
Smartphones mit faltbarem Display werden immer populärer. Analysten rechnen damit, dass auch der Markteintritt von Apple die Verkäufe ab 2025 beflügeln wird.
>>
Im zweiten Quartal ist der Betriebsgewinn von Samsung um satte 95 Prozent eingebrochen. Für die zweite Jahreshälfte könnte es aber wieder besser aussehen.
>>
In Whatsapp-Chats schreiben, Sprachnachrichten abspielen oder Audiocalls annehmen. Das alles geht jetzt auch mit dem Smartphone in der Tasche, wenn man eine Smartwatch mit dem Betriebssystem Wear OS besitzt.
>>
Das zweite Quartal des Jahres brachte einen weiteren Rückgang der weltweiten Smartphone-Verkäufe. Doch die Marktforscher sehen auch positive Zeichen.
>>