Praxis

Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten. Kurze und schnelle Praxis-Lösungen finden Sie hingegen in der Rubrik „Tipps & Tricks“.

Meeting mit VR-Unterstützung
Collaboration 4.0

Zusammenarbeit - neue Wege mit AR und VR

Augmented und Virtual Reality können bei Produktdesign, Fabrikeinrichtung und Remote-Support und anderem ortsunabhängig einen wichtigen Mehrwert bieten. >>

Sponsored Post

Papierdokumente rechtssicher scannen

Seit 2020 sind die Institutionen des Bundes dabei, auf elektronische Aktenführung umzusteigen – eine zentrale Vorgabe des E-Government-Gesetzes. Die Justiz muss deutschlandweit bis 2026 nachziehen. Und obwohl es für Landesbehörden und Bürgerämter meist noch an verbindlichen Fristen fehlt, sollten sie sich am besten bereits jetzt damit beschäftigen, auf die E-Akte umzustellen. Die Vorteile in Sachen Effizienz, Remote Work und Lagerkosten sind enorm. >>

Mensch und KI
Augmented Intelligence

Mensch und KI arbeiten Hand in Hand

Business Intelligence wird mit Künstlicher Intelligenz erweitert - zum Nutzen des Menschen. Gerade der Mittelstand muss neue Wege der Entscheidungsfindung zu gehen. >>

Künstliche Intelligenz
Status quo

KI-Strategie für Deutschland

Ohne den Einsatz von KI könnte es künftig schwer werden, wettbewerbsfähig zu sein. Viele Deutsche Unternehmen haben dennoch Probleme mit der Einführung entsprechender Lösungen. >>

Mobile Geräte
Vergleichstest

Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten

Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen. >>

Sponsored Post

Digital statt analog: Faxbasierte IP-Lösungen

Wäre das Fax kein seelenloses Kommunikationsmittel, könnte man fast von (Cyber-) Mobbing sprechen. Mitte der 1990er Jahre noch Sinnbild hochmoderner Büroausstattung, stand das Fax in den letzten Wochen als vermeintlich rückschrittliche Technologie massiv unter Beschuss. >>

Cloudbasierte Spracherkennung
Arbeiten 4.0

Cloudbasierte Spracherkennung

Am digitalen Arbeitsplatz können Spracherkennungslösungen eine wichtige Rolle spielen. Wichtig ist auch hier auf den Datenschutz beziehungsweise die Bestimmungen der DSGVO zu achten. >>

Daten in der Cloud
Integration Platform as a Service

iPaaS bei Daten und Anwendungen

iPaaS bringt Daten und Applikationen in der Cloud und in Firmenrechenzentren zusammen. Auch KMUs sehen inzwischen aufgrund steigender Datenmengen eine Notwendigkeit hierfür. >>

Apps
Umsetzung von EU-Richtlinie

Neue Regeln für digitale Medien und Software

Unternehmen sollten frühzeitig beginnen, ihre Verträge für digitale Produkte zu überarbeiten. Bis Inkrafttreten der neuen EU-Regeln Anfang 2022 können sich allerdings noch kleinere Änderungen ergeben. >>

Datenanalyse
Analytics als Selfservice

Automatisierte Daten­analysen mit APA

Analytic Process Automation ist ein nützliches Werkzeug für eine datengestützte digitale Transformation. Es verbindet Daten, Geschäftsprozesse und Mitarbeiter miteinander. >>