PayPal (Eigenschreibweise) ist ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Konzerns eBay, das ein Online-Bezahlsystem betreibt.
Bei Paypal hat der Kunde ein virtuelles Konto und identifiziert sich mit seiner E-Mail-Adresse sowie mit einem Passwort. Bei der Registrierung muss außerdem ein gültiges Bankkonto angegeben und virifiziert werden.
Auf das Paypal-Konto kann entweder über diese Bankverbindung, aber auch per Kreditkarte oder über Giropay Geld eingezahlt werden.
Der Vorteil bei der Zahlung mit PayPal ist, dass die getätigte Zahlung dem Zahlungsempfänger umgehend gutgeschrieben wird. Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei einer Überweisung üblich sind, entfallen dadurch. Dies gibt auch dem Verkäufer die Möglichkeit, die Ware schneller zu versenden.
PayPal ging im März 2000 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Confinity und X.com hervor. Im Oktober 2002 erwarb das Online-Auktionshaus eBay die Online-Bezahlfirma für rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Das Logistik-Start-up parcelLab hat das Retourenerlebnis bei 100 der größten deutschen Online Shops analysiert. Die Studie zeigt: Die Mehrheit der Händler trägt zwar die Rücksendekosten – doch viel mehr Extraservice wird den Kunden noch nicht geboten.
>>
PayPal will seinen Kunden mehr Flexibilität beim Bezahlen ermöglichen und Händlern damit zu mehr Umsatz verhelfen. Dafür soll das "Später bezahlen"-Angebot sukzessive erweitert werden.
>>
Für einen dreistelligen Millionenbetrag übernimmt der Payment-Konzern PayPal das israelische Start-up Curv. Die Akquisition markiert einen neuen Schritt für PayPal - die Adaption von Cryprocurrency für den B2B-Markt in das eigene Geschäftsmodell.
>>
PayPal beschäftigt in London ein Team, das sich mit betrügerischen Handlungen im Online Payment auseinandersetzt. Jonathan Döhring, Chef des «Simility Fraud Protection Teams», erklärt, wie sein Arbeitsalltag aussieht und wie die Corona-Krise Betrug verändert hat.
>>
Drei Milliarden Bilder von Menschen aus dem Internet soll eine US-Firma zusammengestellt haben, um eine Datenbank zur Gesichtserkennung zu entwickeln. Ein früherer Geldgeber war US-Milliardär Peter Thiel.
>>
Wer sein PayPal-Guthaben direkt auf sein Konto übertragen möchte, kann das nun mit PayPal "Instant Transfer" tun - allerdings ist dafür eine Gebühr fällig.
>>
Für PayPal hat sich das Investment in den Fahrdienstvermittler Uber bisher nicht ausgezahlt. Für das dritte Quartal kündigte der Bezahldienst Sonderbelastungen von 228 Millionen US-Dollar vor Steuern wegen gefloppter Investitionen an.
>>
Nach der Kritik von Regierungen und Regulierern an Facebooks Digitalwährung Libra gibt es einen ersten Aussteiger. Der Bezahldienst Paypal erklärt, er wolle sich lieber auf die bisherigen Prioritäten fokussieren.
>>
Die Unterstützung für Facebooks Digitalwährung Libra schwindet: Medienberichten zufolge überdenken einige große Partner die Teilhabe an dem Projekt.
>>
Für Zahlungen im Web gilt nun die Pflicht zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die PSD2 bringt zwar mehr Sicherheit, stellt betroffene Unternehmen jedoch vor eine Herausforderung.
>>