PayPal (Eigenschreibweise) ist ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Konzerns eBay, das ein Online-Bezahlsystem betreibt.
Bei Paypal hat der Kunde ein virtuelles Konto und identifiziert sich mit seiner E-Mail-Adresse sowie mit einem Passwort. Bei der Registrierung muss außerdem ein gültiges Bankkonto angegeben und virifiziert werden.
Auf das Paypal-Konto kann entweder über diese Bankverbindung, aber auch per Kreditkarte oder über Giropay Geld eingezahlt werden.
Der Vorteil bei der Zahlung mit PayPal ist, dass die getätigte Zahlung dem Zahlungsempfänger umgehend gutgeschrieben wird. Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei einer Überweisung üblich sind, entfallen dadurch. Dies gibt auch dem Verkäufer die Möglichkeit, die Ware schneller zu versenden.
PayPal ging im März 2000 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Confinity und X.com hervor. Im Oktober 2002 erwarb das Online-Auktionshaus eBay die Online-Bezahlfirma für rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Der Handelsverband Euro Commerce fordert trotz dreijähriger Vorbereitungszeit eine Übergangsfrist für die Einführung der EU-Richtlinie PSD2. Ab Mitte September 2019 müssen Zahlungsdienste verpflichtend eine 2FA bereitstellen.
>>
Um auf Trends des digitalen Handels wie Mobile Commerce und Multichannel zu reagieren, hebt PayPal eine neue Plattform aus der Taufe, die Unternehmen beim globalen Handel unterstützen soll.
>>
Die Deutschen hängen am Bargeld. Doch kontaktloses Zahlen an der Kasse oder mobil per Smartphone breitet sich aus. Bargeld könnte schneller an Bedeutung verlieren als gedacht, glauben Experten - auch weil amerikanische Tech-Riesen Druck machen.
>>
Kurz vor Ubers Börsengang steigt der Payment-Anbieter PayPal groß in den Fahrdienstvermittler ein. Von einer Investition in dreistelliger Millionenhöhe ist die Rede.
>>
Paypal beteiligt sich an dem Start-up Cambridge Blockchain. Außerdem mit an Bord sind noch weitere Geldgeber. Cambridge Blockchain entwickelt digitale Identitätsmanagement-Software für Unternehmen.
>>
Die Payment-Branche ist in Bewegung. Immer neue Player drängen auf den Markt. Michael Luhnen von Paypal erklärt, wie sich das Unternehmen den Wettbewerbern stellt.
>>
Der Rechtsstreit um eine Zusatzgebühr für die Paypal-Zahlungsoption geht weiter. Das LG München I setzt den Bezahldienst einer Kreditkarte gleich. Dafür dürfen jedoch seit 2018 keine Gebühren mehr erhoben werden. Flixbus will dagegen nun in Berufung gehen.
>>
PayPal drängt ins Kreditgeschäft und bietet seinen Online-Händlern Sofortkredite bis 24.999 Euro an. Die Rückzahlung erfolgt über die PayPal-Umsätze des Händlers.
>>
PayPal launcht seinen Service Funds Now in Deutschland. Mit ihm können Händler direkt über ihre Einnahmen aus Verkäufen verfügen. Der Payment-Anbieter will damit kleine und mittelständische Händler unterstützen, ihr Geschäft auszubauen.
>>
Mit Funds Now veröffentlicht Paypal ein neues Tool vor allem für kleine Unternehmen: Das Feature bietet sofortigen Zugriff auf ihre verfügbaren Gelder.
>>