PayPal (Eigenschreibweise) ist ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Konzerns eBay, das ein Online-Bezahlsystem betreibt.
Bei Paypal hat der Kunde ein virtuelles Konto und identifiziert sich mit seiner E-Mail-Adresse sowie mit einem Passwort. Bei der Registrierung muss außerdem ein gültiges Bankkonto angegeben und virifiziert werden.
Auf das Paypal-Konto kann entweder über diese Bankverbindung, aber auch per Kreditkarte oder über Giropay Geld eingezahlt werden.
Der Vorteil bei der Zahlung mit PayPal ist, dass die getätigte Zahlung dem Zahlungsempfänger umgehend gutgeschrieben wird. Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei einer Überweisung üblich sind, entfallen dadurch. Dies gibt auch dem Verkäufer die Möglichkeit, die Ware schneller zu versenden.
PayPal ging im März 2000 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Confinity und X.com hervor. Im Oktober 2002 erwarb das Online-Auktionshaus eBay die Online-Bezahlfirma für rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Die Standard-Gebühren für Paypal-Transaktionen werden teurer. An anderer Stelle senkt der Zahlungsdienstleister dagegen das Entgelt, etwa bei internationalen Transaktionen.
>>
Wurden 2020 noch 30,4 Prozent aller Online-Einkäufe per Rechnung bezahlt, so sank der Anteil im Jahr 2021 auf 28,3 Prozent. Dennoch bleibt der Kauf auf Rechnung die beliebteste Zahlart beim Online-Shopping - dicht gefolgt von PayPal.
>>
Finanz-Apps wie Paypal erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Knapp zwei Drittel der Erwachsenen haben diese laut einer aktuellen Umfrage in Gebrauch. Allerdings gibt es auch Bedenken, was die Nutzung anbelangt.
>>
Das Bundeskartellamt hat eine sogenannte Sektoruntersuchung zum Scoring im Onlinehandel angekündigt. Es besteht der Verdacht, dass Verbraucher nicht ausreichend darüber informiert werden, welche Daten für ihre Kreditwürdigkeit herhalten müssen.
>>
Klarna erweitert sein Portfolio um die Submarke Kosma. Diese bietet über ihre Open-Banking-Plattform einen Zugang zu 15.000 Banken in 24 Ländern weltweit an. So sollen etwa 200 Millionen finanzielle Transaktionen jährlich abgewickelt werden.
>>
Mit PayPal Checkout will sich PayPal vor allem für kleinere Händler als Partner empfehlen. Im Fokus stehen die einfache Anbindung ausländischer Bezahlverfahren und ein PayPal-unabhängiger Rechnungskauf.
>>
Mollie hat ein neues Produkt im Portfolio: Mit "Connect for Platforms" will der Payment Provider die Zahlungsprozesse von SaaS- und Marktplatz-Unternehmen vereinfachen.
>>
Das Berliner Start-up bringt eine B2B-Zahlungsplattform auf den europäischen Markt. Das Gründungsteam hat bereits die FinTech-Sparte der Lieferplattform Delivery Hero aufgebaut. 6,4 Millionen US-Dollar stehen über die Seed-Finanzierung zur Verfügung.
>>
Die Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel in den USA einen nie dagewesenen Schub verpasst. Die Online-Umsätze im B2C-Handel erreichten Rekordwerte - und sollen auch in Zukunft weiter wachsen. Ein Teil des Anstiegs geht allerdings auch auf das Konto der Inflation.
>>
eBay hat die Einführung von Klarnas Zahlungsoptionen "Kauf auf Rechnung" und "Ratenkauf" bekannt gegeben. Der Roll-out soll in den kommenden Wochen für ausgewählte Verkäufer beginnen.
>>