Android auf dem Weg zur Weltherrschaft
Android One für Billig-Smartphones
von Stephan von Voithenberg - 26.06.2014
Für Aufsehen sorgte auch die neue Smartphone-Plattform Android One, die Smartphones zum Preis von unter 100 US-Dollar ermöglichen soll. Das Referenzdesign sieht ein 4,5 Zoll großes Display, einen SD-Karten-Slot, Dual-SIM-Unterstützung und ein Radio vor. Mit dem Projekt möchte das Unternehmen eine Milliarde Menschen in Schwellenländern wie Indien als neue Kunden gewinnen.

Android One: Die neue Plattform soll Smartphones für unter 100 US-Dollar ermöglichen. Zielgruppe: Eine Milliarde Menschen in Schwellenländern wie Indien.
(Quelle: Google)
Den Kritikern ist das Lachen vergangen
Als Google vor einigen Jahren ein eigenes mobiles Betriebssystem ankündigte, wurde der Internetkonzern von vielen Marktbeobachtern nur müde belächelt. Heute ist den Kritikern das Lachen vergangen. Android dominiert inzwischen die Smartphone- und Tablet-Welt, und Google will noch mehr. Ziel des Konzerns ist es nun, in weitere Lebensbereiche vorzustoßen, um dort sein Betriebssystem auf breiter Basis zu etablieren.
Auf den ersten Blick profitieren Nutzer von den vielen neuen Diensten und Möglichkeiten, die ihnen Android im Alltag bietet. Doch freilich hat Google vor allem eines im Sinn: Geld verdienen. Und je breiter die Basis, desto intensiver werden Google-Dienste wie die hochprofitable Suchmaschine oder die Kartendienste genutzt, die mit Werbung bestückt sind. Diese Intention sollte man stets im Hinterkopf behalten, wenn man die Aktivitäten von Google - und vor allem den damit verbundenen Anspruch auf die mobile Alleinherrschaft - betrachtet.