Vic Gundotra geht
Google+ verliert seinen Chef
von
Till
Dziallas - 28.04.2014

Der langjährige Projektleiter von Google+ Vic Gundotra hat seinen Abschied von dem sozialen Netzwerk angekündigt. Das heizt Spekulationen an, wie es mit dem Google-Dienst weitergehen soll.

Vic Gundotra: Der langjährige Projektleiter von Google+ hat seinen Abschied von dem sozialen Netzwerk angekündigt.
(Quelle: Jolie O'Dell/Google_VP_Engineering/Boseritwik)
Er sei sehr glücklich gewesen, mit dem Team von Google+ zu arbeiten, schrieb Gundotra weiter und bedankte sich. Aber nun sei es Zeit für eine "neue Reise". Google-Chef Larry Page dankte dem Manager ebenfalls auf Google+: "Du hast Google+ aus dem Nichts aufgebaut", schrieb er: "Es gab nur wenige Menschen mit dem Mut und der Fähigkeit, so etwas in die Wege zu leiten und ich bin sehr dankbar für deine harte Arbeit und Leidenschaft."
Wie es mit dem sozialen Netzwerk weitergeht, ist derweil ungewiss. Nachfolger von Gundotra könnte Medienberichten zufolge Entwicklungschef David Besbris werden. Für Diskussionen sorgt unter anderem ein Artikel von Techcrunch, wonach 1.000 bis 1.2000 Angestellte von Google+ in andere Abteilungen versetzt werden könnten. Gerüchte, denen Zufolge der Abschied von Gundotra das Aus für das soziale Netzwerk bedeuten könnte, hatte der Internet-Riese indes dementiert.
Im Dezember 2012 hatte Gundotra vermeldet, dass Google+ die Marke von 500 Millionen Mitgliedern erreicht hat. Google hat einiges daran gesetzt, Facebook und Twitter Konkurrenz zu machen und mehr Nutzer auf sein eigenes Netzwerk zu holen. In San Francisco hat der Suchmaschinen-Riese im Oktober 2013 einige neue Funktionen für Google+ präsentiert. Darunter sind Fullscreen-Videogespräche in HD, planen und managen von "Hangouts on Air" und die automatische Anpassung der Webcam-Aufnahme.