Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Microsoft warnt vor Angriffen, die eine Sicherheitslücke in Internet Explorer 6, 7 und 8 ausnutzen. Die Angreifer attackieren gezielt Mitarbeiter von Unternehmen. Durch einen falschen Klick installieren sich die Opfer einen Backdoor-Trojaner, ohne es zu merken.
>>
Bitkom hat seine Prognose für das Wachstum auf dem deutschen IT-Markt nach oben korrigiert. War man im Frühjahr noch von einer "schwarzen Null" ausgegangen, rechnet man nun mit einem Wachstum.
>>
Entwickler von Facebook-Anwendungen haben Nutzerdaten an Datenhändler verkauft. Das räumte das soziale Netzwerk nun ein. Es habe sich aber nur um die User-IDs gehandelt.
>>
Die Symbian Foundation, die das vor allem für Nokia-Moblitelefone verwendete Betriebssystem entwickelt, erhält von der EU 22 Millionen Euro. Damit will man die Entwicklung neuer Geräte fördern.
>>
Niederländische Behörden haben das Botnetz Bredolab schwer beschädigt. Sie kappten 143 kompromittierte Server vom Netz und verhafteten eine Person in Armenien, die als Drahtzieher hinter dem Botnetz gilt. Bredolab bestand aus 30 Millionen infizierten PCs.
>>
Innerhalb eines Monats haben Betrüger 500.000 US-Dollar geraubt, indem sie die Magnetstreifen von EC-Karten ausgelesen und die Konten der Besitzer geplündert haben. Da sie mit sehr kleinen Beträgen arbeiten, fällt der Betrug erst spät auf.
>>
Immer mehr Firmen aus dem Hightech-Bereich nutzen soziale Netzwerke für die Online-Werbung. Die wichtigsten Marketing-Instrumente bleiben aber zunächst noch die Homepage, Messen und Broschüren.
>>
Das Entwicklerteam von Winamp hat eine neue Beta-Version herausgegeben. Damit beheben die Programmierer bösartige Sicherheitslücken im aktuellen Winamp 5.58 und in älteren Versionen. Steigen Sie auf die Beta-Version um!
>>
Adobe schließt mit einem Update für Shockwave Flash schwer wiegende Sicherheitslücken. PCs mit veralteten Shockwave-Versionen sind vor Angriffen aus dem Internet nicht geschützt. Die neue Version muss von Hand installiert werden.
>>