NAS-Server
Synology-Update behebt Heartbleed Bug im NAS
von
Stefan
Kuhn - 11.04.2014

Der Heartbleed Bug betrifft auch viele NAS-Server. Synology schließt die Sicherheitslücke mit einem Update des Disk Station Managers 5.0, doch der Bugfix legt einige NAS-Server lahm.

Synology NAS: Die Aktualisierung des NAS-Betriebssystems auf den Disk Station Manager 5.0-4458 Update 2 beseitigt den tückischen Heartbleed Bug.
Betroffen sind auch die weit verbreiteten NAS-Server des Herstellers Synology. Ein Update soll das Problem im erst kürzlich veröffentlichten NAS-Betriebssystem von Synology, dem Disk Station Manager 5.0, beheben. Der Patch auf Version 5.0-4458 Update 2 schließt zudem eine weitere Sicherheitslücke bei der Verwendung verschlüsselter Shared Folders. Durch einen Fehler wurden diese Ordner automatisch wieder gemountet, nachdem das Passwort des Administrators zurückgesetzt wurde.
Das DSM-Update lässt sich bequem über die Konfigurationsoberfläche des NAS-Servers einspielen. Dazu öffnen Sie die "Systemsteuerung" und wechseln dann in den Bereich "Aktualisieren & Wiederherstellen". Da auch der ältere Disk Station Manager 4.3 vom Heartbleed Bug betroffen ist, und für diese DSM-Version bislang noch kein entsprechender Sicherheits-Patch verfügbar ist, sollten Besitzer eines Synology NAS ihr Betriebssystem schnellstens auf den neuesten Stand bringen.
Update
Im deutschen sowie im internationalen Synology-Forum berichten mehrere NAS-Anwender von Problemen mit dem bereitgestellten DSM-Update. So ließen sich einige Synology NAS-Server nach dem Update nicht mehr ansprechen, andere Geräte erhielten keine IP-Adresse mehr zugewiesen oder verweigerten die Zusammenarbeit mit DDNS-Diensten.
Von diesen Problemen betroffen sind anscheinend nur wenige Geräte. Negative Rückmeldungen gibt es derzeit zu den Synology-Modellen DS112j, DS211j sowie RS214. com! hatte nach dem Update einer Synology DS212j hingegen keinerlei Probleme.