Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Mehrere australische Banken mussten über 10.000 Kreditkarten unbrauchbar machen. Der Grund: Sicherheitsbedenken. Über einen Hacker-Einbruch sei aber nichts bekannt.
>>
Cisco hat Updates herausgegeben, die mehrere Sicherheitslücken in seinen Programmen schließen. Der Sofware-Riese empfiehlt seinen Kunden, die kostenlosen Aktualisierungen einzuspielen, um die Zuverlässigkeit der Netze zu gewährleisten.
>>
Die kanadische Division von Honda warnt ihre Kunden vor Datenmissbrauch: Bei einem Hacker-Angriff auf die internen Systeme des Unternehmens sind persönliche Daten über die Kunden gestohlen worden.
>>
Lockheed Martin, der Hersteller von Weltraumtechnik und Flugzeugen für Militäreinsätze, musste den externen Zugriff für Mitarbeiter auf seine Firmennetze kappen. Der Grund: Hacker waren ins interne Netz des Unternehmens eingedrungen.
>>
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat für 2010 mehr Straftaten im Bereich der Computerkriminalität festgestellt. Besonders beim Ausspähen und Abfangen von Daten fällt ein Anstieg der Straftaten auf.
>>
Ein Security-Fachmann macht auf eine Lücke in Internet Explorer aufmerksam. Per "Cookie-Jacking" kann ein Angreifer Login-Daten eines Surfers stehlen: Benutzernamen, Kennwörter oder Anmeldedaten fürs Bankkonto.
>>
Mitte Juli stellt Microsoft die Unterstützung für Office XP ein. Dann gibt es keine Updates mehr — auch Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Steigen Sie jetzt auf eine aktuelle Version um!
>>
Mehrere Sicherheitslücken in der Groupware Lotus Notes können dazu führen, dass Angreifer in ein Firmen-Netzwerk eindringen und unerwünschte Software auf die Rechner spielen. Bringen Sie die Software auf den aktuellen Stand!
>>
Das Chrome-Team bei Google hat ein weiteres Update für seinen Browser veröffentlicht. Damit schließen die Entwickler mehrere Sicherheitslücken, die den PC des Chrome-Nutzers gefährden.
>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kritisiert Sony: Das Unternehmen habe die Sicherheitsbedenken, die das BSI in Zusammenhang mit dem Datendiebstahl bei Sony geäußert hatte, bislang nicht ausräumen können.
>>