Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die Zahl der Internet-Angriffe auf deutsche Unternehmen nimmt zu. Eine Ursache dafür ist Wirtschaftsspionage, durch die sich die Angriffshintermänner Vorteile im Wettbewerb erhoffen.
>>
Xpage 7.0 ist ein Web-Editor für Anwender, die ohne Code-Kenntnisse eine Homepage erstellen und aktualisieren wollen. Neu in Version 7.0 sind CSS3 und JQuery-Effekte.
>>
Nutzer von Windows Phone haben mit ihren Downloads eine kleine Rekordmarke geknackt: Immerhin zwei Milliarden Apps wurden bislang aus dem Windows Phone Store geladen.
>>
Das Backup- und Sync-Tool PureSync steht ab sofort in der fehlerkorrigierten Version 3.7.7 zur Verfügung. Für Privatnutzer ist das Datenabgleichprogramm weiterhin kostenlos.
>>
Die E-Mail-Anbieter Deutsche Telekom, GMX und Web.de haben beschlossen, dass sämtliche Mails zwischen den Anbietern künftig verschlüsselt übertragen werden.
>>
Zwei Studenten aus Köln und Bonn arbeiten an einem Instant Messenger, der durch eine 2.048-Bit-Verschlüsselung abgesichert ist. Ist das eine NSA-sichere Alternative zum Platzhirsch WhatsApp?
>>
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 30 Virenscanner für Android getestet. Das Ergebnis: 10 Prozent der Virenscanner sind im Test durchgefallen.
>>
Am nächsten Dienstag ist es mal wieder soweit: Microsoft stopft am Patch-Day wichtige Sicherheitslücken. Diesmal gibt es unter anderem Updates für alle Windows-Versionen und den Internet Explorer.
>>
Apple hat iTunes in the Cloud für Filme nun in Österreich und der Schweiz freigeschaltet. Google Play Music All Access ist in Österreich ebenfalls schon verfügbar. Nur Deutschland geht noch leer aus.
>>
Der kostenlose Multi-Übersetzer QTranslate 5.1.0 wartet im Systembereich auf seinen Einsatz. Per Tastenkombination oder Mausklick übersetzt er dann Text mit sieben Online-Diensten.
>>