Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Hacker haben den Webserver des uTorrent-Projekts angegriffen und dabei wenigstens eine Datei ausgetauscht. Statt des uTorrent-Clients für Windows konnte so Schadsoftware auf die Rechner der Benutzer gelangen.
>>
Smartphones sind Gefahren durch unzureichend geprüfte Programme aus den App-Stores ausgesetzt. App-Stores könnten aber auch zu mehr Sicherheit beitragen — wenn ein paar wichtige Regeln eingehalten werden.
>>
Microsoft hat zum September-Patchday 5 Bulletins herausgebracht, in denen 15 Sicherheitslücken beschrieben werden. Die Schwachstellen wurden trotz ihrer Gefährlichkeit nur als „hoch“ aber nicht als „kritisch“ eingestuft.
>>
Adobe hat mehrere kritische Sicherheitslücken im PDF-Anzeigeprogramm Reader und im PDF-Erstellungsprogramm Acrobat geschlossen. Anwender sollten möglichst auf die aktuelle Version 10.1.1 updaten.
>>
Über gehackte Konten verschickt der T-Online-Mailserver massenhaft Spam. Deshalb ist der Mailserver jetzt auf der Blacklist gelandet. Viele Empfänger akzeptieren deshalb keine E-Mails von T-Online-Kunden mehr.
>>
Symantec hat einen äußerst gefährlichen Trojaner entdeckt, der sich auch nur schwer beseitigen lässt. Der Trojaner Mebromi kann Schadsoftware in das BIOS einzuschleusen und sich dann weiteren Zugriff auf den MBR und das System verschaffen.
>>
Nach einem Einbruch wurden die Server Linux.com und Linuxfoundation.org vorübergehend abgeschaltet. Die Linux Foundation fordert die Anwender mit einem Konto auf, ihre SSH-Schlüssel zu ändern.
>>
Kunden der Amazon-Tochter BuyVIP wurden per E-Mail darüber informiert, dass es zum Diebstahl persönlicher Kundendaten gekommen sein könnte. Sie werden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern.
>>
Nach einer von Mozilla veröffentlichten Statistik haben bereits knapp 5 Prozent der Firefox Nutzer die Datenschutzfunktion „Do-not-Track“ (DNT) aktiviert. Jetzt müssen nur noch die Werbetreibenden diesen Wunsch akzeptieren.
>>
Am Dienstag ist wieder Patchday bei Microsoft und 15 Schwachstellen in Windows und Office sollen geschlossen werden. Microsoft hat die Gefahr der Sicherheitslücken als „hoch“ eingestuft.
>>