Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI, auch Artificial Intelligence, AI) versteht man in der IT Lösungen, die für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.
Künstliche Intelligenz wird in der IT aktuell vor allem für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt. Speziell Einsatzgebiete, die eine flexible Handlungsweise auf Basis von umfangreichen Datenpools erfordern, sind bei der Automatisierung auf KI-Systeme angewiesen.
So ist etwa das autonome Fahren ohne den Einsatz von zugrundeliegender KI-Frameworks undenkbar. Die Software verarbeitet hier in Sekundenbruchteilen sämtliche Daten der Fahrzeugsensoren, um die aktuelle Situation im Straßenverkehr richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln. In verkehrsarmen Regionen sind die KI-Systeme derzeit schon beinahe reif für die Praxis, der turbunlente Großstadtverkehr überfordert hingegen die Lösungen.
Bei komplexen Strategiespielen ist die Künstliche Intelligenz indessen schon auf einer Stufe mit dem Menschen angelangt. So hat das vom Google-Unternehmen Deepmind entwickelte Programm AlphaGo mehrfach Spitzenspieler im asiatischen Brettspiel Go geschlagen. Das Spiel galt aufgrund seiner Komplexität immer als letzte Bastion des menschlichen Verstandes und daher als Maßgabe für KI-Entwickler.
Schon im kommenden Jahr will der Autozulieferer Bosch eine erste Flotte selbstfahrender Taxis auf Deutschlands Straßen testen. Die breite Markteinführung sei dann 2022 geplant.
>>
Der Grafik-Experte Nvidia und der Suchmaschinen-Riese Baidu wollen künftig bei der Entwicklung von KI-Technologien zusammenarbeiten. Die Kooperation soll Lösungen für Cloud Computing, autonomes Fahren und das Smart Home umfassen.
>>
Microsoft veröffentlicht die Embedded Learning Library (ELL) um Machine Learning (ML) auf Mini-Computer zu bringen. Systeme wie der Raspberry Pi oder die Arduino-Plattform sollen so ML-Prozesse auch ohne Cloud-Anbindung bearbeiten können.
>>
Weil der weltweite Luftverkehr stark wächst, könnten Fluggesellschaften schon bald die Piloten ausgehen. Boeing plant deshalb erste Tests mit selbstfliegenden Flugzeugen.
>>
Alexa Skills, die Anwendungen für Amazons Sprachassistenten Echo, sprießen gerade wie Pilze aus dem Boden. Hier ein Blick auf einige Beispiel und deren Entwicklung.
>>
Der Netzwerkspezialist Cisco will mit einer neuen intelligenten Netz-Architektur gegen Cyber-Attacken vorgehen. Die Lösung solle sich selbständig weiterentwickeln und an neue Gefahren anpassen.
>>
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz zieht in immer mehr Lebensbereiche ein. Vor Jahren fand man sie hingegen nur in speziellen Gebieten. Doch was steckt eigentlich genau hinter Systemen wie Siri, Alexa und Co?
>>
In Unfallsituationen richtig handeln: Wie sollen sich selbstfahrende Autos verhalten, wenn es einmal ernst wird? Eine von Bundesverkehrsminister Dobrindt eingesetzte Experten-Kommission will nun die Antworten liefern.
>>
Immer mehr IT-Firmen lockt der gigantische Automarkt. Mit selbstfahrenden Systemen will das Silicon Valley der etablierten Automobilindustrie auf die Sprünge helfen und eine Revolution der Mobilität einleiten.
>>
ARM veröffentlicht drei neue Chip-Designs. Durch gesteigerte Leistung bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz sollen mit den neuen Entwürfen vor allem rechenintensive Algorithmen im KI- und VR-Bereich unterstützt werden.
>>