Künstliche Intelligenz

Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI, auch Artificial Intelligence, AI) versteht man in der IT Lösungen, die für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.

Künstliche Intelligenz
Empirische Studie

Machine Learning ist in Deutschland angekommen

Die Unternehmen in Deutschland haben das Potenzial der Künstlichen Intelligenz entdeckt. Immer mehr setzen inzwischen auf KI- und Machine-Learning-Projekte. >>

Frau vor virtuellem Display
Vorwiegend Männer

Frauenanteil in KI-Berufen immer noch sehr gering

Der Frauenanteil in technischen Berufen ist gering. Da macht die Künstliche Intelligenz keine Ausnahme. Doch die Branche will das ändern - und ein Vorurteil aus den Köpfen bekommen. >>

Deep Learning
KI verstehen

Deep Learning - Königsdisziplin der Künstlichen Intelligenz

Das maschinelle Lernverfahren erreicht Ergebnisse, die bisher unmöglich waren. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie individuell. >>

Voice Search
E-Commerce

Ist Voice Search ein Game Changer?

Noch ist unklar, wie stark sich Voice Search in der Praxis etablieren wird. Allerdings sollte das Loblied auf die neue Technologie nicht zu lautstark ausfallen. >>

Autonomes Fahren
Nach tödlichem Unfall

Uber-Roboterwagen rollen wieder

Neun Monate nach dem tödlichen Unfall in Arizona nimmt der Fahrdienst-Vermittler Uber die Tests mit seinen automatisierten Roboterwagen wieder auf. >>

Reichstagsgebäude mit Deutschlandfahne
Deutsche Tech Hubs

Das sind Deutschlands führende Digitalstandorte

Das Silicon Valley ist einer der bedeutendsten Standorte der IT-Branche weltweit. Aber auch Deutschland hat einiges zu bieten. Für die Studienreihe "Datenland Deutschland" hat sich Deloitte die Tech Hubs hierzulande genauer angesehen. >>

Smart TV ist immer populärer
Studie

Vor allem Jüngere wollen neue Technologien nutzen

Technologien wie künstliche Intelligenz oder Sprachsteuerung finden zunehmend Anklang vor allem bei jüngeren Nutzern. Doch auch TV-Geräte und Smartphones stehen weiter hoch im Kurs. >>

Social Bots
Kennzeichnungspflicht möglich

Mehr Transparenz beim Einsatz von Social Bots gefordert

Unionsfraktions-Vorsitzender Ralph Brinkhaus will mehr Transparenz beim Einsatz von Social Bots erreichen. Möglich sei hier etwa eine Kennzeichnungspflicht, welche Nachrichten maschinell erstellt wurden und welche von einem realen Mitarbeiter. >>

Digitale Finanzierung
Schatzmeister aus der Cloud

Finanzen im Griff mit Treasury-Management-Lösungen

Treasury Management sorgt dafür, dass Unternehmen ausreichend Liquidität haben. Den Einsatz von KI scheuen viele DACH-Unternehmen in diesem Bereich jedoch noch. >>

Humanoider roboter
Weltwirtschaftsforum

Digitaler Welt droht Vertrauenskrise

Das Weltwirtschaftsforum warnt vor einer ernstzunehmenden Krise in der digitalen Welt. Regierungen, Unternehmen sowie jeder einzelne müssen dazu beitragen, dass auch diese neue Welt sauber, sicher und gesund bleibt. >>