Das iPhone ist eine Smartphone-Reihe des US-Herstellers Apple. Es verfügt über einen Multi-Touch-Bildschirm und verwendet das mobile Betriebssystem iOS.
Die erste Generation des iPhone stellte Apple im Januar 2007 vor, die zweite und dritte Generation folgten 2008 und 2009. Im Juni 2010 brachte Apple das iPhone 4 auf den Markt, das erstmals über ein Retina-Display mit einer Auflösung von 960x640 Pixeln und einen leistungsfähigeren Apple-A4-Prozessor verfügte.
Das iPhone 4S erschien 2011 und brachte als größte Neuerung die Spracherkennung Siri mit. Beim iPhone 5, das im September 2012 vorgestellt wurde, hat Apple das Seitenverhältnis des Bildschirms auf 16:9 verlängert. Außerdem unterstützte es erstmals den Mobilfunkstandard LTE.
Im September 2013 hat Apple mit dem iPhone 5S und dem iPhone 5C die sechste Generation seiner Smartphone-Reihe auf den Markt gebracht. Das iPhone 5C verfügt über eine Plastik-Hülle und ist in verschiedenen Farben erhältlich, das iPhone 5S kommt unter anderem mit einem Fingerabdrucksensor im Home-Button, der auf Wunsch die Passwortsperre ersetzt.
Mit dem Release des iPhone hat Apple die Entwicklung und Gestaltung moderner Smartphones maßgeblich beeinflusst.
Mit der Unterstützung des SMS-Nachfolgestandards RCS durch Apple soll es ab dem nächsten Jahr einfacher werden, Nachrichten mit Geräten mit Android-Betriebssystem auszutauschen.
>>
Das Weihnachtsgeschäft nach dem Start neuer iPhones ist traditionell die wichtigste Zeit für Apple. Diesmal rechnet der Konzern mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Das iPhone-Geschäft wächst weiter.
>>
Die Konzentration am Markt schreitet voran: Im zweiten Quartal hieß es bei den Top Ten der weltweit am meisten verkauften Smartphones: viermal Apple vor sechsmal Samsung.
>>
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
>>
Französische Behörden hatten gedroht, das iPhone 12 wegen hoher Strahlungswerte von Markt zu nehmen. Jetzt hat Apple mit einem Update reagiert, die Behörden akzeptieren.
>>
Manche Nutzer des neuen iPhone 15 Pro klagen über heißgelaufene Geräte. Laut Apple ist ein Software-Fehler verantwortlich, man arbeite bereits an einer Lösung.
>>