Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Die Datenmanagement-Plattform Couchbase Capella Database-as-a-Service hat jetzt eine neue Benutzeroberfläche. Außerdem neu: eine kostenreduzierende Storage Engine sowie neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen.
>>
Microsoft Azure lanciert einen eigenen DDoS-Schutz für KMU. Damit sollen sich künftig auch kleinere Firmen gegen die zunehmend verbreiteten Attacken schützen können.
>>
Was kommt 2023 und wie können sich Unternehmen besser aufstellen? Laut Ralf Baumann, Country Manager Germany bei Veritas Technologies, sind folgende Entwicklungen zu erwarten.
>>
Forscher der Vanderbilt University haben anhand von Experimenten mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen gezeigt, dass sich gewisse Staus vermeiden lassen.
>>
Wie können Betreiber von Rechenzentren Energie sparen und den CO2-Fussabdruck verringern? Eine Studie von Nutanix schlägt vor, auf hyperkonvergente Infrastruktur-Architekturen (HCI) zu setzen.
>>
Cyber-Kriminalität nimmt immer mehr zu und trifft Unternehmen aller Branchen und Größen. Auch die geopolitischen Spannungen führen dazu, dass Firmen mehr in Security investieren wollen.
>>
Photos, Videos und Sprachaufnahmen, die Nutzerinnen und Nutzer posten, können auch heikle biometrische Muster enthalten, die von Cyberkriminellen missbraucht werden können. Hiervor warnt ein Report von Trend Micro.
>>
Viele Unternehmen in Deutschland hinken ihren Zielen bei der Implementierung von DevOps und DevSecOps hinterher. Kulturelle Barrieren gehören zu den Hauptursachen – das sagt eine aktuelle Umfrage von Infrastruktursoftware-Anbieter Progress.
>>
Private Clouds haben nach wie vor ihre Berechtigung, etwa wegen der hohen Sicherheit. Sie sollten jedoch die Option bieten, hybride Cloud-Modelle zu nutzen.
>>