Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Microsoft will Mobilfunkprovider mit Komponenten für die Infrastruktur von 5G-Netzen versorgen - und attackiert so klassische Netzwerkausrüster wie Huawei, Nokia oder Ericsson.
>>
Europäische Cloud, europäische E-Identität, neue Supercomputer: Die EU-Kommissionschefin von der Leyen will digital hoch hinaus. Nun wird ihre Behörde konkret.
>>
Die Europa-Cloud Gaia-X nimmt konkrete Formen an. 22 Gründungsmitglieder haben nun die Non-Profit-Organisation Gaia-X AISBL mit Sitz in Brüssel gegründet.
>>
Dokumente langfristig und beweissicher zu archivieren, stellt viele Firmen vor Probleme. Wichtig sind sowohl die Wahl des Speichermediums als auch des Managementsystems.
>>
Weil die Corona-Pandemie den Digitalisierungsprozess in vielen Firmen vorantreibt, sehen Arbeitgeber gute Voraussetzungen dafür, dass die deutsche Wirtschaft gestärkt aus der Krise hervorgehen könnte.
>>
Die GitHub Container Registry ist jetzt als öffentliche Beta-Version verfügbar. Unter anderem lassen sich die Zugriffsrichtlinien nun besser durchsetzen.
>>
Laut einer Fraunhofer-Studie haben Quantencomputer das Potenzial, KI und ML komplett zu verändern. Die Systeme könnten unter anderem deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Außerdem besteht die Möglichkeit, völlig neue Anwendungsfelder zu erschließen.
>>
ownCloud hat die neue Version seiner Enterprise-File-Sync- und -Share-Lösung veröffentlicht. ownCloud Server 10.5 bringt unter anderem eine vereinfachte Bereitstellung und File Locking mit.
>>
Vor kurzer Zeit hat der EuGH das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Nach dem Urteil bleibt die Frage, wie es nun weitergeht.
>>
Die digitale Transformation der Unternehmen erfasst verstärkt auch die Arbeitsplätze. Sei es nun die freie Platzwahl im Office oder auch die Möglichkeit, vermehrt von Zuhause aus zu arbeiten.
>>