Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Chipriese Intel hat die vierte Generation seiner Xeon-Prozessoren lanciert. Auf dem Fuß folgen die großen Server-Hersteller mit der Vorstellung von neuen Rechnermodellen, darunter Cisco, Dell, HPE und Lenovo.
>>
ChatGPT verfasst Texte wie von Menschen geschrieben und sorgt damit für viel Aufsehen - schürt aber auch Sorgen. Microsoft will die Software nun auch seinen Cloud-Kunden zur Verfügung stellen.
>>
Mike Milinkovich, Executive Director von Europas größter Open-Source-Organisation Eclipse Foundation, hat in die gemeinfreie Kristallkugel geblickt und sagt vorher, was 2023 der Open-Source-Welt bringen wird.
>>
Microsoft hat den Datenprozessor-Hersteller Fungible übernommen. Ziel ist es offenbar, die hauseigenen, für den Betrieb der Azure-Cloud verwendeten Rechenzentren in Sachen Netzwerk- und Speicherleistung zu verbessern.
>>
Die ideale IT-Infrastruktur ist schnell, agil und verteilt. Diesem Ziel wird sie sich 2023 weiter annähern – und Datenbanken haben in diesem Szenario eine tragende Rolle, sagt Couchbase.
>>
Nun bringt auch die Deutsche Glasfaser eine Cloud-PBX auf den Markt. Die DG Cloud kann als Option zu Glasfaseranschlüssen gebucht werden und stammt vom Anbieter Fonial.
>>
Seit dem 1. Januar 2023 führt Microsoft die EU-Datengrenze (EU Data Boundary) für den öffentlichen Sektor und Unternehmenskunden in der Europäischen Union (EU) schrittweise ein.
>>
Der Berliner Cloud-PBX-Anbieter Easybell erweitert seine Lösung um neue Funktionen. Dazu gehören unter anderem ein Connector für Microsoft Teams, IVR sowie erweiterte Backups.
>>