Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Die Zahl der Geräte im Internet der Dinge nimmt rasant zu. Mehr als acht Milliarden Geräte sollen es bis Ende 2017 sein und bereits 2020 werde die Marke von zwanzig Milliarden geknackt.
>>
Professionelle Chat-Dienste für Unternehmen schicken sich an, die klassische aber oftmals auch schwerfällige E-Mail-Kommunikation abzulösen. com! professional zeigt, was die trendigen Tools zu bieten haben.
>>
BlackBerry ist mit der Einführung seines BBM Enterprise SDK in den Markt für Communications-Platform-as-a-Service-Produkte, kurz CPaaS, eingetreten.
>>
Cyberangriffe können Firmen massiv Geld kosten - aber auch Kunden. Laut der jüngsten Cisco-Security-Studie haben 20 Prozent der Unternehmen, welche Opfer einer Hackerattacke wurden, Kundschaft verloren.
>>
Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Agfeo auch 2017 mit einem eigenen Stand auf der CeBIT vertreten sein - in einem Zelt neben dem Messeturm. Darüber hinaus hat der Hersteller eine Überraschung im Gepäck.
>>
Der Carrier erweitert sein On-Demand-Angebot und bietet Unternehmen jetzt die Möglichkeit, dynamisch und in Echtzeit hohe Bandbreiten zwischen Standorten bereitzustellen, die mit dem Colt IQ Netzwerk verbunden sind.
>>
Der lange Zeit defizitäre Internetriese Amazon schafft dank eines boomenden Cloud-Geschäfts sein siebtes Quartal mit schwarzen Zahlen in Serie. Doch den Anlegern gefallen die Zahlen trotzdem nicht. Die Börse hatte auf höhere Erlöse und einen besseren Ausblick gehofft.
>>
Umfangreiche Dokumente oder Dateien lassen sich nur schlecht als E-Mail-Anhang verschicken. Auf Wunsch kann Outlook Anhänge automatisch in der Cloud zwischenparken.
>>
Die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sieht die Digitalisierung in Deutschland positiv. Der digitale Wandel soll unterm Strich für viele neue Jobs sorgen.
>>
Mit der Migration von Kernprozessen in die Cloud erhöhen Unternehmen ihre Flexibilität. Gleichzeitig lässt sich mit einem Umstieg oft auch die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit steigern.
>>