Andreas Th. Fischer ist freier Journalist im Münchner Süden. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Redakteur in verschiedenen IT-Fachmedien, darunter NetworkWorld Germany, com! professional und ChannelPartner. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen IT-Security, Netzwerke und Virtualisierung.
Qnap will auf der Computex in Taipeh viele Neuentwicklungen aus dem Software-Bereich vorstellen. Darunter ist unter anderem der Anfang 2019 vorgestellte QuMagie mit neuer KI-Funktion. Präsentiert wird zudem Version 3.0 der Software Hybrid Backup Sync.>>
Mit den neuen Cortex-A77-Prozessoren will ARM noch einmal deutliche Leistungssteigerungen bei Smartphones, Tablets und Embedded-Systemen ermöglichen.>>
Der Einsatz fremder Container gilt schon länger als Sicherheitsrisiko. Nun haben sich die Befürchtungen wieder einmal bestätigt. Fast 20 Prozent der Images im Docker Hub sollen einen ungeschützten Root-Account enthalten.>>
In einer umfangreichen Analyse hat das Bundesamt die Vor- und Nachteile der Blockchain aus Sicherheitssicht untersucht. Das Dokument kann kostenlos heruntergeladen werden.>>
An Außendienstmitarbeiter und Techniker richtet sich der neue Servicekoffer von Dell. Er enthält nicht nur ein Tablet mit Funktastaturen und -Maus, sondern auch einen Thermodrucker.>>
Viele Antivirenhersteller setzen mittlerweile auf KI-Techniken, um die Erkennungsleistung ihrer Produkte zu verbessern. Aber auch die Gegenseite nutzt Künstliche Intelligenzen.>>
Das Frühjahrs-Update von Windows 10 wurde nun von Microsoft freigegeben. Anders als früher soll es nicht mehr in allen Fällen automatisch installiert werden.>>
Im Rahmen einer öffentlichen Preview ist es nun möglich, Linux- und Windows-Container nebeneinander in ein und demselben Kubernetes-Cluster in Azure zu betreiben.>>
Unter bestimmten Umständen bleiben manche Windows-Rechner beim Einspielen wichtiger Security-Patches hängen, wenn auf ihnen Sophos-Produkte installiert sind.>>