Andreas Th. Fischer ist freier Journalist im Münchner Süden. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Redakteur in verschiedenen IT-Fachmedien, darunter NetworkWorld Germany, com! professional und ChannelPartner. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen IT-Security, Netzwerke und Virtualisierung.
Microsoft hat neue Maßnahmen angekündigt, damit Geschäftskunden ihre Daten in den Online-Plattformen des Unternehmens künftig besser schützen können.>>
In zahlreichen Produkten von Cisco wurden wieder schwere Sicherheitslücken gefunden. Besonders gefährlich ist eine Schwachstelle in den Nexus-9000-Switches.>>
Unternehmen erhalten nun erstmals die Möglichkeit, ihre auf Basis von VMware-Lösungen entwickelten lokalen Anwendungen direkt nach Azure zu migrieren und dort zu nutzen.>>
Der Aufbau komplexer Docker-Infrastrukturen gilt als kompliziert. Zusammen mit CapGemini will Docker deswegen nun Managed Services anbieten, die den Einstieg in moderne Container-Umgebungen erleichtern sollen.>>
Viele Antiviren-Hersteller müssen passen, wenn es um Angriffe auf Firmware oder BIOS geht. In Zusammenarbeit mit Dell bietet CrowdStrike nun aber einen Schutz vor genau dieser Art von fortgeschrittenen Attacken an.>>
VMware will seinen Kunden künftig auch schlüsselfertige Cloud-Pakete aus Soft- und Hardware anbieten. Dazu arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Dell EMC zusammen.>>
Microsoft hat die Mindestvoraussetzungen für die kommende Windows-Version auf rund 32 GByte erhöht. Einer der Gründe dafür dürfte eine neue Funktion namens „Reserved Storage“ sein.>>
Das BSI empfiehlt in einer neuen Veröffentlichung die ausschließliche Verwendung der TLS-Standards 1.2 und 1.3. Das in die Kritik geratene eTLS der ETSI wird nicht befürwortet.>>