Andreas Th. Fischer ist freier Journalist im Münchner Süden. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Redakteur in verschiedenen IT-Fachmedien, darunter NetworkWorld Germany, com! professional und ChannelPartner. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen IT-Security, Netzwerke und Virtualisierung.
Varonis kritisiert das Rechtemanagement in vielen Unternehmen. Viel zu viele Dateien und Ordner seien frei im Netzwerk verfügbar. Außerdem würde oft niemand veraltete Benutzerkonten aufräumen.>>
Die neue Version 4.0 des Erpresser-Trojaners TeslaCrypt verbreitet sich vor allem über verseuchte Webseiten. Der Erpresser-Trojaner verwendet nun außerdem einen verschärften Verschlüsselungs-Algorithmus.>>
Viele ältere Kindle-Reader werden ab Mittwoch nicht mehr auf den Amazon-Shop und andere Kindle-Dienste zugreifen können, wenn ihre Besitzer nicht schnellstmöglich ein „wichtiges Update“ einspielen.
>>
Viele Unternehmen scheuen vor dem Einstieg in die Cloud zurück, weil sie die Sicherheitsrisiken als zu hoch einschätzen. Dem will das BSI jetzt mit einem kostenlosen Anforderungskatalog entgegensteuern.
>>
Die Verschlüsselungslösung Cryptomator hat auf der CeBIT einen Sonderpreis für Sicherheit und Privatsphäre erhalten. Mit der kostenlosen Software lassen sich Dateien in Cloud-Speichern wie Dropbox sicher verschlüsseln.
>>
Ab sofort kann jeder Interessierte einen Account bei dem Schweizer Krypto-Mail-Anbieter ProtonMail bekommen. Zur Wahl stehen kostenlose und kostenpflichtige Accounts sowie Apps für Android und iOS.
>>
Der Branchenverband und die Bundesbehörde wollen gemeinsam den Schutz von deutschen Unternehmen vor Wirtschaftsspionage, Datendiebstahl und Sabotage verbessern.
>>
Nur durch die passive Beobachtung und Analyse von verschlüsselten HTTPS-Verbindungen soll es möglich sein, aus dem Betriebssystem, dem Browser und genutzten Anwendungen einen eindeutigen Fingerprint zu erstellen.
>>