Apple ist ein Software- und Hardware-Hersteller. Zu den bekanntesten Produkten gehören neben den Mac-Computern der MP3-Player iPod und das Smartphone iPhone.
Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet. Das Logo des Unternehmens ist ein Apfel.
Der erste angebotene Computer war der Apple I. Der eigentliche Rechner wurde als fertig bestückte Platine geliefert und musste vom Kunden selbst zusammengebaut werden.
Nach rund 200 verkauften Exemplaren brachte das Unternehmen den Apple II auf den Markt, der zum Welterfolg wurde. Von der Apple-II-Reihe, die von 1977 bis 1993 produziert wurde, verkaufte Apple zwischen fünf und sechs Millionen Geräte.
Die ersten Apple-Computer mit grafischer Bedienoberfläche bezeichnete der Hersteller in den 80er-Jahren als Macintosh. Noch immer werden Apple-PCs als Mac bezeichnet.
Heute gehören die kompakten Heim-Computer der iMac-Reihe, der MP3-Spieler iPod, der Tablet-PC iPad und das Smartphone iPhone zu den bekanntesten Produkten von Apple.
Während die PCs mit dem Betriebssystem Mac OS laufen, verwenden die mobile Geräte das schlanke Betriebssystem iOS.
Apple hat die brandneuen Chips M2 Pro und M2 Max vorgestellt. Diese sind in den jetzt angekündigten neuen Versionen von MacBook Pro und Mac mini eingebaut.
>>
In den Stores des Apple-Händlers Gravis kann man ab sofort nur noch bargeldlos bezahlen. Die Shops des TK-Konzerns Freenet, zu dem Gravis gehört, sollen schon bald folgen.
>>
Im vergangenen Geschäftsjahr erhielt Apple-Chef Tim Cook eine Vergütung von fast 100 Millionen US-Dollar. Auf Druck großer Anteilseigener soll sich die Summe nun deutlich reduzieren. Am Hungertuch wird der Manager dennoch nicht nagen müssen.
>>
Insidern zufolge plant Apple, in seine mobilen Geräte ab dem nächsten Jahr zum ersten Mal eigene Displays einzubauen. Ein solcher Schritt würde das Unternehmen weniger abhängig von den großen Zulieferern machen.
>>
Die Nachrichtenagentur Bloomberg will erfahren haben, dass Apple bestimmte Chips in Zukunft selber produzieren möchte. Für die bisherigen Zulieferer Broadcom und Qualcomm könnte das zum Problem werden.
>>
Das Wireless Power Consortium hat die zweite Version des Qi-Standards vorgestellt. Schneller und zuverlässiger soll das Ladeverfahren werden. Dabei hat Apple entscheidend mitgewirkt.
>>
Apple ist das derzeit bestbewertete Unternehmen der Welt vor dem saudischen Ölkonzern Saudi Aramco und Microsoft. Die Bedeutung europäischer Konzerne nimmt ab, während US-amerikanische Unternehmen weiter dominieren.
>>