Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, um Möglichkeiten für einen nahtlosen Zugang zu Elastic Cloud auf AWS zu entwickeln, zu vermarkten und den gemeinsamen Kunden bereitzustellen.
>>
Amazon hat die Lieferung per Drohne im kalifornischen Lockeford angekündigt: Noch im Laufe dieses Jahres sollen die ersten Prime-Air-Lieferungen in den Vorgärten der Test-Besteller landen.
>>
Amazon bietet mithilfe von Augmented Reality (AR) virtuelle Sneaker an: Die neue Funktion "Virtual Try-On for Shoes" ermöglicht es Kunden, Schuhe virtuell anzuprobieren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
>>
Unter Amazon.de/Luxurystores bietet die Plattform ab sofort auch Kunden aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien Luxusmodemarken an. Die ganz großen Namen fehlen aber.
>>
Der Zustelldienst "Amazon Flex" ist in Deutschland nicht mehr verfügbar. Mit dem Programm wollte die Versand-Plattform schnellere Lieferungen durchführen, doch die Aufträge waren zuletzt rückläufig. Was tatsächlich zur Schließung führte, ist bislang unklar.
>>
Ausländische Onlinehändler etwa aus China oder den USA werden sich erstmals in großer Zahl an den Kosten für Entsorgung und Recycling ihrer Verpackungen in Deutschland beteiligen. Aus Angst vor Verkaufsverboten ist der Ansturm auf das Verpackungsregister riesig.
>>
Die Europäische Datenschutz Grundverordnung DSGVO ist nun seit etwas mehr als vier Jahren in Kraft. Über 1000 Verstöße wurden geahndet und Bußgelder in Höhe von mehr als 1,6 Milliarden Euro verhängt. Rekordstrafen gab es für Amazon, Whats App (Meta) und Google.
>>
Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen geht die Hannover Messe wieder als vollumfängliches Präsenzformat an den Start. Doch der Ukraine-Krieg und die handelspolitischen Verwerfungen sind auch auf der weltweit wichtigsten Industrieschau omnipräsent.
>>
Amazon eröffnet sein erstes stationäres Modegeschäft seiner Marke "Amazon Style" in einem Einkaufszentrum bei Los Angeles. Das Geschäft ist erheblich größer als bisherige stationäre Läden des Händlers. Über eine firmeneigene App erhalten Kunden Kaufempfehlungen.
>>