Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Schnäppchenjäger haben während des zweitägigen Shopping-Events von Amazon entgegen aller Unkenrufe auch 2022 wieder zugeschlagen: Während des diesjährigen Prime Days wurden insgesamt mehr als 300 Millionen Artikel weltweit gekauft - mehr als je zuvor.
>>
Im EU-Wettbewerbsverfahren wurden etliche Vorwürfe gegen den Online-Händler Amazon untersucht. Nun wolle man Zugeständnisse machen, auch wenn man anderer Meinung sei, heißt es vom Unternehmen.
>>
Das schwächelnde Auto-Start-up Canoo lässt sich für eine wichtige Bestellung des Supermarkt-Riesen Walmart Zügel anlegen: Die Firma wird aufgrund des Deals keine Geschäfte mit dem Rivalen Amazon machen.
>>
Das Bundeskartellamt hat für Amazon die "überragende marktübergreifende Bedeutung" festgestellt. Mit diesem Schritt unterliegt die Online-Handelsplattform verschärfter Beobachtung durch die Kartellwächter. Doch Amazon hat Widerstand gegen die Entscheidung angekündigt.
>>
Die Generierung neuer Kunden wird für den Videostreaming-Pionier Netflix immer schwieriger. Nach US-Medienberichten beträgt die Absprungrate nach vier Wochen 23 Prozent - so viel wie bei keinem anderen Wettbewerber.
>>
Angstgegner Amazon. Mit 8 Milliarden US-Dollar Gewinn pro Quartal und 386 Milliarden US-Dollar Umsatz treibt die E-Commerce-Branche geeint eine Frage um: Kann man den Goliath schlagen - oder besser: Wie differenziert man sich von dem scheinbaren Alleskönner?
>>
Amazon hat die Markteinführung von CodeWhisperer angekündigt, einem KI-Tool für die Paarprogrammierung, welches dem Copilot von GitHub ähnelt und ganze Funktionen auf der Grundlage eines Kommentars oder weniger Tastenanschläge automatisch vervollständigen kann.
>>
Amazon testet Roboter, welche laut dem Unternehmen spezifisch dazu entwickelt wurden, in Lagerhäusern an der Seite von Menschen zu arbeiten und deren Sicherheit zu erhöhen.
>>
Mitte Juli findet dieses Jahr der Amazon Prime Day statt, an dem Prime-Mitglieder exklusive Rabatte erhalten und bei ihrem Einkauf, je nach Produktkategorie, bis zu 80 Prozent auf ausgewählte Artikel sparen. Viele Vergünstigungen fallen diesmal jedoch kleiner aus.
>>