Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Die neuen nachhaltigen Produkte der Linie "Amazon Aware" sind in fünf europäischen Ländern, sowie Kanada und den USA verfügbar. Erhältlich sind bio-zertifizierte Bekleidung für Männer und Frauen, Kosmetik, Heimtextilien und Beauty-Produkte.
>>
Basierend auf den Insights von 3.500 internationalen Unternehmen hat Jungle Scout die Entwicklungen und Strategien der Amazon-Verkäufer unter die Lupe genommen. Der Trend: Trotz anhaltender Lieferkettenprobleme ist die Mehrheit optimistisch eingestellt.
>>
Buchläden und Pop-ups müssen weichen: Amazon schließt zahlreiche Läden in den USA und Großbritannien. Das Unternehmen will sich im stationären Geschäft verstärkt auf den Lebensmittel- und Modehandel konzentrieren.
>>
AVM bringt mit dem FritzDECT 302 einen neuen smarten Heizkörperregler auf den Markt. Das Gerät lässt sich über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FritzFon steuern.
>>
Die Preise für Logistikflächen sind seit Beginn der Corona-Pandemie förmlich explodiert. Nach Medienberichten ist Amazon daran nicht ganz unschuldig - und hat jetzt in den USA ein Modell gestartet, um Händler zum effizienten Umgang mit Lagerplatz anzuhalten.
>>
Zwei Händler klagten erfolgreich gegen die Sperrung ihrer Amazon-Konten. Der Marktplatz aber sieht sich im Recht - und will das Urteil nicht einfach hinnehmen. Zeitgleich hebt Amazon seinen Kampf gegen Rezensionsbetrug auf die nächste Ebene - mit eigenen Klagen.
>>
Der polnische Marktplatz-Platzhirsch Allegro hegt Expansionspläne. Wie das Unternehmen mitteilt, können Kunden ab sofort Waren in englischer Sprache suchen und kaufen sowie in Euro bezahlen.
>>
Beleuchtung, Beauty – oder doch Bürobedarf? Welche Segmente Amazon-Verkäufern besonders viel Umsatz bringen und in welchen Kategorien der Wettbewerb am größten ist, zeigt eine Auswertung von Thrasio.
>>
Amazon bringt seine Ohrhörer mit der Sprachassistentin Alexa auch hierzulande auf den Markt - ein Angriff des Online-Handelsriesen auf etablierte Konkurrenz wie Airpods und Co. Außerdem baut Amazons Cloud-Dienst AWS sein Angebot in Deutschland aus.
>>