Amazon.com, Inc. ist ein weltweit operierender US-amerikanischer Online-Händler und nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Internethandel.
Amazon wurde 1994 von dem Computerwissenschaftler Jeff Bezos ursprünglich als Online-Buchhandlung gegründet und verkaufte im Juli 1995 sein erstes Buch. Bereits im Folgejahr konnte Amazon einen Umsatz von 15,7 Millionen US-Dollar erwirtschaften, 1997 wurde der Umsatz knapp verzehnfacht.
Inzwischen bietet Amazon dank zahlreicher Partner neben Büchern, CDs und Videos auch Textilien, Elektronik- und Drogerieartikel, Spielwaren und Gartenzubehör sowie Lebensmittel, Autozubehör und Online-Dienste wie einen Cloud-Speicher und einen App-Store an. Unter eigener Marke sind außerdem E-Book-Reader und Tablet-Computer erhältlich
Amazon, Facebook & Co. sorgen für enormen Verkehr im Internet - und die europäischen Telekommunikationskonzerne haben Mühe, mit dem Ausbau ihrer Netz-Infrastruktur hinterherzukommen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie jetzt Geld aus den Vereinigten Staaten.
>>
Amazon Web Services (AWS) ist zwar eine der am häufigsten genutzten Cloud-Umgebungen für den Business-Einsatz, aber ein Platz in der Amazon-Cloud gilt als nicht gerade billig. Jetzt hebt Amazon die Traffic-Freigrenzen an und reagiert so auf neue Wettbewerber.
>>
Letzte Woche hat der EU-Rat über die Gesetzespakete "Digital Services Act" und "Digital Markets Act" abgestimmt. Sie sollen die Macht von Amazon, Google und Facebook eindämmen. Die Neuerungen stoßen nun auf Kritik, vor allem der "One-Size-Fits-All"-Ansatz ist im Fokus.
>>
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Betrugsversuche im Online-Zahlungsverkehr, meldet der Security Experte Kaspersky. Spitzenreiter in der Black-Friday-Saison 2020 waren Phishing-Mails, die sich als Nachrichten von Amazon ausgaben.
>>
Alexa ist eine Sprachassistentin, kann man wegen der weiblichen Stimme argumentieren. Künftig wird es komplizierter. Denn wer von Alexas Stimme genug hat, erhält nun eine männliche Alternative.
>>
Angeblich wurde offiziellen und inoffiziellen Händlern auf dem Marketplace von Amazon.it untersagt, echte Produkte von Apple und der dazugehörigen Marke Beats zu verkaufen. Italiens Kartellbehörde hat deswegen gegen Amazon und Apple eine Millionenstrafe verhängt.
>>
Im Zuge der anstehenden Rabatttage wie Black Friday oder Cyber Monday steigen auch die Anfragen an den Kundenservice. Über welche Kanäle die 30 umsatzstärksten Online Shops Deutschlands ihren Support anbieten, zeigt eine Analyse der Kommunikationsplattform Superchat.
>>
Trotz offener Restaurants ist ein Ende des Bestell-Booms bei Lieferdiensten nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Gaststättenverband Dehoga schauen mit gemischten Gefühlen auf diese Entwicklung.
>>
Apple hat 3D-Audio bereits im Angebot. Jetzt zieht auch Amazon nach. Bei der Nummer eins im Musikstreaming-Geschäft gibt es dagegen noch keine 3D-Musik.
>>