Webdesign bezeichnet den Aufbau und die Gestaltung von Internetseiten. Neben dem Aussehen einer Seite spielen dabei auch die Bedienbarkeit und die Technik eine Rolle.
Während die ersten Browser in den 90er-Jahren nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten auf Webseiten unterstützten, etwa Bilder und Tabellen, sind mit modernen Browsern komplexe Seiten mit Multimedia-Elementen wie Flash-Animationen, Javascript und dynamischem HTML möglich.
Vor allem der Bereich Technik wird beim Webdesign immer wichtiger. So unterstützen die meisten Webserver mit PHP (Hypertext Preprocessor) eine Skriptsprache zur Erstellung dynamischer Webseiten mit Datenbankzugriff. PHP nutzt man zum Beispiel für Internet-Foren und Online-Shops.
Webdesign im Laufe der Zeit
1994 wurde das World Wide Web Consortium (W3C) geschaffen. Das Gremium legt Standards für das World Wide Web fest, zum Beispiel HTML (Hypertext Markup Language).
1996 veröffentlichte Microsoft den ersten Webbrowser, der Cascading Style Sheets (CSS) unterstützt. Cascading Style Sheets sind Stilvorlagen für Webseiten. Damit waren erstmals komplexe Webseiten möglich - ohne komplizierte verschachtelte Tabellen.
1997 wurde dann die erste Version von Adobes Browser-Plug-in Flash veröffentlicht. Damit sind komplexe Animationen auf Webseiten möglich.
Mittlerweile unterstützen Browser den Standard HTML 5, mit dem sich auch ohne Plug-ins Audio und Video sowie dynamische 2D- und 3D-Grafiken in Webseiten integrieren lassen.
SecureWAMP ist eine vorkonfigurierte Webserverumgebung für Windows. Sie besteht aus Apache PHP, MySQL sowie phpMyAdmin und will durch umfassende Sicherheitsfunktionen punkten.
>>
Die aktuelle Version 5.6.9 des elektronischen PHP-Handbuchs SelfPHP enthält eine Befehlsreferenz mit systematischen Erklärungen zu mehreren Hundert PHP-Befehlen.
>>
Mit fünf grundlegenden Tipps zur Gestaltung von Webseiten können Nutzer nach Ansicht des Providers Strato ihren Internet-Auftritt ein Stück weit verbessern.
>>
WinHTTrack archiviert Informationen aus dem Web dauerhaft auf dem eigenen PC. Die Version 3.47-2 des Website-Grabbers steht jetzt auch in einer 64-Bit-Variante zum Download bereit.
>>
Der HTML-Editor Web Architect von Mirabyte unterstützt in der Version 10 auch die Entwicklung mobiler Webseiten und Anwendungen für Handys, Smartphones und Tablets.
>>
Mit dem kostenlosen Free Commander 2009.02b verwalten Sie Ordner auf Ihrer Website wie normale Verzeichnisse. Dort gespeicherte Dateien lassen sich damit auch bearbeiten.
>>
Beim kostenlosen Online-Dienst Jux richten Sie sich mit nur wenigen Mausklicks eine eigene Website mit großformatigen Bildern ein. So nutzen Sie den Dienst.
>>
Das kostenlose Javascript-Tool Flexslider 2 erstellt eine Slideshow für Ihre Webseite, bei der sich Seitenelemente vertikal oder horizontal durchblättern lassen.
>>
Mit dem kostenlosen Javascript-Tool Simply Scroll 2.0.5 präsentieren Sie auf Ihrer Webseite eine Reihe von Bildern als laufendes Band. Das Tool lässt sich einfach einbinden.
>>
Die kostenlose Firefox-Erweiterung CSS Viewer 1.0.5 zeigt die CSS-Attribute von Seitenobjekten, auf die Sie mit der Maus zeigen, in einem Pop-up-Fenster an.
>>